Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Hexe

1Hexe

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. hagazussa, hazus; ae. hægtesse, ne. hag; mnl. haghetesse; etymologisch zu hag Landgut, Feld, Flur und ae. tesu, teosu = damnum, interitus (M. Heyne/DWB. IV 2 Sp. 1299) oder von germanisch *hagat spottend, höhnend (J. Franck/Hansen,QHexen 661) oder zu hag Einfriedung, Verhau, übertragen Verhüllung, und ahd. zussa = lodix, stragulum (Güntert,Kalypso 117; Kluge22 308) oder zu ae. tīenan schädigen (die von der Gehöfteinfriedung aus Verderben stiftet, R. Westermann/TrübnerWB. III 429)?
  • 1775 Adelung II 1164
  • Anton Mayer, Erdmutter und Hexe (1936) = Hist. Forsch. und Quellen Heft 12
  • W. Croissant, Die Berücksichtigung geburts- und berufsständischer und soziologischer Unterschiede im dt. Hexenprozeß (Diss. Mainz 1953)
  • Lily Weiser-Aal/AberglWB. III 1827
  • Bense,LowDutchEngl. 143
  • Campe II 690
  • DWB. IV 2 Sp. 1299
  • SchwäbWB. III 1567
  • SchwäbWB. VI Nachtr. 2167
  • SchweizId. II 1825
I ältere Belege

I 1 dämonisches Wesen

I 1 a
I 1 b
  • dire hazusi 
    oJ. AhdGl. II 671 [Aeneis XII 845]
I 1 c
  • erynis hazvs 
    oJ. AhdGl. II 411 [Prudentius, Psychom. 566]
I 1 d
  • eumenides hazasa 
    oJ. AhdGl. II 483 [Prudentius, Psychom. 466]
I 1 e
I 1 f
  • deas deosque hazzesa thuresa
    oJ. Prudentius/AhdGl. II 492
I 1 g
I 1 h als Verursacherin des Hexenschusses
  • gif hit wære ylfa gescot oððe hit wære hægtessan gescot
    oJ. Bosw.-Toller 499
I 2 auf Menschen bezogen, meist abschätzig

I 2 a
  • histrionibus vel strionibus hazasa 
    oJ. AhdGl. II 119
  • strihia hazus 
    11./12. Jh. AhdGl. IV 209
I 2 b
  • palestrite hezosun 
    oJ. AhdGl. II 361 [Persius 4, 39]
I 2 c
  • ganearum hazisso vel guldi
    oJ. AhdGl. II 499 [Prudentius, Psychom. 343]
I 2 d
I 2 e mit deutlicherer Beziehung auf dämonischen Charakter
  • sîe [antropofagi] ézent náhtes. tés sie síh táges scámên múgen. álso man chît. táz óuh hâzessâ hîer in lánde tûên
    um 1000 Notker(Sehrt-Starck) II 142
II spätere Belege

II 1 Begriff
  • die hexen, das sind die boßen teuffelshuren, die da milch stelen, wetter machen, auff boͤck und beßen reytten, auff mentel faren, die leutt schiessen, lemen und vordurren, die kind ynn der wigen marttern, die ehlich glidmaß betzaubern unnd desgleychen
    1522 LutherGesAusg. I 10, 1, 1 S. 591
  • ein zauberer / hex oder hexenmeister ist / der fuͤrsetzlich vnd wissentlich durch teuffelische mittel sich bemuͤhet vnd vnderstehet sein fuͤrnemmen hinauß zutringen / oder zu etwas dadurch zukommen vnd zugelangen
    1591 Fischart,Daem. 1
II 2 allgemein
  • daz vns div hexse ertorte und vnsir e zerstorte
    1293 Langenstein,Martina 90 V. 77 [zS. vgl. J. Franck/Hansen,QHexen 632f.]
  • do bist in wider zeme hegxse gar vngeneme
    1293 Langenstein,Martina 106 V. 40
  • du solt niht geloben an zober noch an luppe noch an hess 
    13. Jh. SGeorgPred. 4
  • ob du ie geloubetost an hecse?
    Anf. 14. Jh. alemannisches (elsässisches?) Beichtbuch/Hansen,QHexen 633
  • des dauchten sich die häxen gmäit
    Anfang 15. Jh. Wittenweiler,Ring(Wießner) 7899
  • dis hat der vogt von G. all für hexen angeben
    1473 Bern/SchweizArchVk. 2 (1898) 60
  • dan ... etlich [Hebammen] ouch hechtzen und zoberin sien
    1483 Straßburg/Wachendorf,Frau 7
  • die alte heckcz 
    1489 Steinhöwel, Äsop/Hansen,QHexen 644 [die Ausgabe Augsburg 1487 hat vettel]
  • de laniis [!] et phitonicis mulieribus, teutonice unholden vel hexen 
    1489 Molitor,Unh. Titel
  • 1589 BuchWeinsberg IV 68
  • daß wann die mutter ein hechseen ist / gewißlich auch die tochter eine were
    1591 Fischart,Daem. 229a
  • das gestern die alte hechse [im Gefängnis] ... verrekt
    1596 Schemnitz/Karpatenland 2 (1929) 60
  • eine öffentliche hecks vnd zauberische
    1629 Bach,HexprozEms 27
  • daß man sie für eine zauberin und hecksche angesehen
    1675 Lilienthal,HexprozBraunsberg 140
  • 1760 Hellfeld III 1852
  • wenn jemand aus boshaftigkeit ... sich für einen ... hexenmeister oder hex &c. ausgäbe, ... der solle mit der ... todesstraffe beleget ... werden
    1769 CCTher. 58 § 12, 1
II 3 insbesondere als Beschimpfung
  • welliche frow ... zu der andern ... spricht, si si ein hur, hex [etc.] ..., di sol ir ir ere widerthun
    1503 FreiburgÜStB. 19
  • da einer eine ehrliche person mit fuͤrgesetztem willen und ehrenruͤhrigen worten, als da sein schelm, dieb boͤsewicht, hure, hexe, und was dem mehr anhaͤngig, angreift, ... der verleumder und injuriant soll ... einen oͤffentlichen wiederruf fuͤr gericht thun
    1583 HadelnLR.(Pufendorf) IV 7
unter Ausschluss der Schreibform(en):