Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hexerei
Artikel davor:
Hexenwerk
Hexenwesen
Hexenwidertaufe
Hexenwurzel
Hexenwüterei
Hexenzahl
Hexenzeichen
Hexenzunft
Hexenzusammenkunft
Hexer
Hexerei
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Begriff
- zauberei und hexerei wird ... begangen, wann ein mensch gott seinen schöpfer verleugnet, und dargegen mit dem teuffel püntnuss auffrichtet1709 Mutach 157Faksimile (ca. 128 KB)
- durch die ... hexerey ... wird ... ein solches laster verstanden, da wer mit dem teufel umgang ... zu haben, mit selben eine ... buͤndniß einzugehen, und mit ... huͤlffe des teufels ... uͤber die menschliche macht ... sich erstreckende dinge ... hervorzubringen ... sich anmasset1769 CCTher. 58 § 1Faksimile - in Google Books
II
sonstiges
- [Urfehde des Gögler] von etwas red umb hexereye wegen, darumb er gevoltret und nit schuld uf im funden wart1419 Luzern/Hansen,QHexen 528
- daz ich umb dehein hegserij von ime wusse1424 Interlaken/Hansen,QHexen 530
- so bald si sich wider an got ... ergebent, so konnent sy nüt mit ir hexserium 1450 Luzern/SchweizArchVk. 3 (1899) 28
- [daß seine Ehefrau] nu gerangen ze Luzern vor hexeriy wegen1462 HexprozObwalden 3
- hexery1471 Bern/SchweizArchVk. 2 (1898) 60
- haxereye1478 Bern/SchweizArchVk. 4 (1900) 237
- 1669 Gaster 307
- höchßeray1675 GallerinRiegersb. III 2 S. 83
- bey denen verbrechen, von welchen man ... durch den augenschein keine gewissheit ... als da sind ... hexerey ... muß ... dass dergleichen verübet worden ... beigebracht werden1717 BrandenbKrimO. III § 7Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- [Buchtitel:] Joh. Webster, untersuchung der vermeinten und so genannten hexereyen. [Halle 1719]
- [Akademievortrag:] Ferdinand Sterzinger, von dem gemeinen vorutheile der wirkenden und thätigen hexerei. [München 1766]
- beytrag zur geschichte der hexereyen im erzstifte Köln1781 MatStatNrhWestf. I 1 S. 448
- hägxeryeoJ. Zürich/Bader,HexprozSchweiz 82
- Schacher,HexenwLuzern p. 8