Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hick

Hick


I Einschnitt

I 1 auf dem Kerbholz
  • "der Alpenhirt hat seinen eigenen Kalender: an jedem Abend macht er einen hick in seinen Hirtenstab, am Sonntag aber ein Kreuz" 
    SchweizId. II 1118
I 2 als Zeichen des Eigentums, Hausmarke (auf Flößholz, Haustieren)
  • einen kuh, in deren hintern laffen 2 hicke aufgeschnitten
    oJ. SchweizId. II 1119
II "Wurf mit dem zugespitzten Spielpflock in den Erdboden, wo derselbe soll stecken bleiben" SchweizId. II 1118