Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Hielichsgabe)
Artikel davor:
Hieleite
Hielich
hielich
Hielichsberedung
Hielichsbeschluß
Hielichbier
(Hielichsbrief)
Hielichbrot
hielichen
(Hielichsfreund)
(Hielichsgabe)
wie Hielich (IV)
- Adolf van Cleve ... ist verhylicht ... 1453 an frau Beatrix van Portugal, ... damit er in hylichsgave ontfangen 25000 cronnen1453 NrhAnn. 58 (1894) 115
- "die Sitte der sogenannten Hinlichgabe, heute in Rheinhessen noch unter der Bezeichnung helingsgabe bekannt. Gewöhnlich bestand die Hinlichsgabe in der Übertragung von Grundstücken"ArchHessG.2 17 (1932) 285