Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Hielichsgut)
Artikel davor:
Hielichsberedung
Hielichsbeschluß
Hielichbier
(Hielichsbrief)
Hielichbrot
hielichen
(Hielichsfreund)
(Hielichsgabe)
(Hielichgeld)
(Hielichsgift)
(Hielichsgut)
wie Hielichgeld (I)
- dat ich, W.W. herre zo R. myme eydem mit mynre dochter I. ... zo hylichsgude gegeben hain1402 CDRhMos. IV 99
- wannt die frawen sich vermessen, daß sie ihr heilig gut an den gereiten gütern ihrer männer zuvorens außhaben solten1450 KölnStat. II 60Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so ... kynder ghebleven zijn, ende ... twee oftie drie haer eerste hilicxgoet niet inbrengen en willen15. Jh. Fruin,Dordrecht I 216Faksimile (ca. 171 KB)
- were aber sach, das mit gein kinder gewonnen, so sulte sei, was ich eiz brengen worde vur heilichsgut, behalten1548 BuchWeinsberg I 282Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- nobiles autem servant ... daß der lestlebender ... sich mit seinem angebrachten heiligs guts ... begnugen lassen moißum 1550 Wigand,Minden II 78Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- kinderen, houwelycks goet gehadt hebbende1582 CoutAnvers II 360Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- [der] eigen man ... mach sie bestaden [die Kinder] ... mit vermucht seines heylichsguts, sonder wiederstant des herren1589 LuxembW. 344Faksimile - in Google Books
- 1606 CoutLimb. 198
- 1758 Haltaus 923
Faksimile - in Google Books
- 't graefscip van Ponthieu ... wesende een partie van thuwelijcxgoet van wijlent die coninghinne IsabelleoJ. MnlWB. III 778Faksimile - in Google Books