Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Hilfe
Artikel davor:
Hilfsbedürftige
Hilfsbedürftigkeit
Hilfsbefehl
Hilfsbehörde
Hilfsbeitrag
Hilfsbrief
Hilfsbündnis
Hilfebuße
Hilfsdienst
(Hilfdolg)
1Hilfe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Helfer (I)
I
allgemein Beistand, Unterstützung
- thaz si uns thin uuintuuorfa in themo urdeile elfa9. Jh. Otfrid I 28, 5
- adminiculum, auxilium, adiutorium, helpfa, helfaoJ. AhdGl. I 4Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- supplementum hilfaoJ. AhdGl. II 191Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- och enschal eyn uppe den anderen [Rat und Gilden] neyne hulpe geuen1293? BrschwUB. I 16Faksimile - digitalisiert im Rahmen der Digitalen Bibliothek der TU Braunschweig
- ein smed leit dem andern zû hulfe sîne balge umsus14. Jh. LSchrP. 180Faksimile (ca. 265 KB)
- habent wir, der burgermeister ... [einen Streit] verrichtet und geslichtet ... mit hilffe und bywesen diser richtung der fursichtigen wisen1436 FreiburgHlGeistUrk. II 120Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- mit hilf und gehell des ... junckherrn R.v.P. ... versieglet1457 Oberelsass/GrW. I 661Faksimile (ca. 246 KB)
- zu bitten von s.k.g. hilff vnd bistand vnd weiter versorgung1470 UrkGeschBöhm. 638Faksimile - in Google Books
- unse ... vader ... vorkreech den [hoff] in besitt overmytz hulpe unde bystand des ... biscops1481 OstfriesUB. II 137Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [Unterstützung eines armen Mitgliedes der Schiffergilde] mit hulpe und handtreckinge1495 OstfriesUB. II 436Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das selln meine furmundt mit hilf und ratt meiner vorlassn hausfraun ausrichten1498 FalkenauStB. 62Faksimile (ca. 152 KB)
- mit hülffe und rate des alden ratis15. Jh. Größler,Eisleben 48Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- schuldiener zu schützen ... wider ... ihre eigene schüler, wofern der inspectorum hülff vnd autorität ... zu schwach würde seyn1583 MittSchulg. 2 (1892) 77
- der sich ... in solche schulden steckht, daß er dieselbigen ohne des ordens hilff nit zu bezahlen [vermag]DOrdStat. (1606/1740) 130
- [die Mutter des Kindes behauptet,] daß sie an das kindt kein mörderische handt angelegt, sonder dasselbe ... auß unterlassung müetterlicher hilff ... gestorbenNÖLGO. 1656 II 66 § 15Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
Unterstützung vom Reich
- wir [K. Adolf] han ouch in [Pfalzgraf bei Rhein], sin lant, sine lute ... in unsern schirm unde in unser helfe genomen1294 MGConst. III 485Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- welche furste von dem riche enphat helffe13. Jh. Ernst(v.d.Hagen) V. 1239
- das reich soll auch dem erz-herzog wider alle seine verqualtiger ... hülff beweisen1530 Schrötter,ÖStaatsr. I 226
II 2
für das Reich
- daz die stete, die in unser und des riches helfe sint gewest, eyn recht sun sollen haben1302 MGConst. IV 115Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- daz ir ... uns ein volg und ein helf uf den ... bischof zu Strazzburg erteilent1338 Böhmer-Ficker 531 [nicht streng zu scheiden von IX]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 1
Waffenhilfe
- swenne er mich helfe mant, munt gegen munde oder mit sinem briefe, so sol ich mich in den nehesten aht tagen zů im sezzen1312 FürstenbUB. II 48Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- daz wir ditz gelübde und di helffe und di verbindenuzze ge[truwelich und gentzlich] halten1312 MGConst. IV 1121Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wan die gemeinde stat von F. uz sal faren, so suln sie den von S. und von S. zůsprechen umme helfe1321 FrankfUB.(Lau) II 151
- dat we dem erbaren vorsten herteghen O. ... schüllen volghen ... mit viftig mannen mit helmen unde in siner hulpe bliven ... ver weken1332 HHildeshUB. IV 702
- [daß sie um] furtzukumen mort, raupp ... vnde angriff wider reht ..., einer hilffe vnde einer were uberkumen sin1396 MWirzib. VIII 420Faksimile - in Google Books
- were ..., dat de Bremere helpe unde volghe van uns begherende weren, so scholle wy ... en volghen ... myt twen edder dren hundert mannen1406 BremUB. IV 449Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- dat nymandt ... schal ... des anderen vyande ... hulpe doen persoenlicken ofte myt den synen1486 OstfriesUB. II 244Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dieweil ... ir ... hilf vnd rat begert ..., aber hilf zu beweisen wisst ir, das wir volkshalben ebengleich manngl tragen1525 SteirGBl. 1 (1880) 142Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
--
mit einer Burg
- welde en oder os jemant penninghe gheven umme hulpe mit deme hus, dat scolde we en witlik don1330 HHildeshUB. IV 601
III 2 a
durch Geld
- daz byschof Albrecht von P. dester paz vns muge geholfen sein, geben wir im ... ze einer hilf vier tausend phunt wienner phennig1324 OÖUB. V 408Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- scholt my myne hern to hulpe gheven to den waterraden teyn schillinge Lubecks1426 HamelnUB. II 90
- "der Margareth Reichin ... Verschreibung [für arme Jungfrauen] welche hilff halben gar hart zu eirath kamen"1462 Gemeiner,RegensbChr. III 370
- dat dargegen i.g. ind i.g. landen ind underdanen zemlige erstadonge mit hulf, troest ind bistande geschege1515 JülichLTA. I 192Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- sie werden on zweivel den weg zu Aldenburg ... vor gut ansehen, daß die iczt nidergelegte hulf zu der verzinsung [der fürstlichen Schulden] gebraucht solt werden1531 ErnestLTA. 241Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
--
insbesondere Bergwerksteuer (als Zuwendung an notleidende Bergwerke)
- das hat ein arme geselle meins herren hulffe 6 ader 7 gr. stheuer1447 FreibergUB. II 102Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- hilf ader schteuer1530 GraupenBergb. nr. 109
- LeipzUB. III 102
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- Weizsäcker,SächsBRBöhm. 244
--
Bruderschaftsbeitrag
- brodere de nene schepe voren unde willen Marienbroderschop holden, de scholen des jares to hulpe komen mit 6 ß1488 StralsSchiffer. Art. 6
III 2 b
durch Kost, Naturalien; Arbeitslohn
- süln in dehein hilf mit chost tun ... auz unsern vesten oder steten1297 Kurz,Ottok. II 224Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- de verden [hove] scole we rede maken also, dat se os tho nut come mit den anderen dren tho tinsses thiden tho hulpe den vorsprokenen ammechten1336 HHildeshUB. IV 757
- to elken cloester ene tunnen herynge in ore koeken to hulpe orer kost1480 OstfriesUB. II 120Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- uff unser liben frawen tag ... pflegen die scheppin zu spendene; dazu habin sie zu hülffe eynen wischeffel korns15. Jh. Größler,Eisleben 56Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- kainer sol dem anndern sein zalholtz auf den stöckhen oder im astach verkawffen noch umb die hilf und dritten tail fuern lassen, sunnder was er slecht, daz er das selber an das wasser und lennd anntwurte1502 Wopfner,Almendregal 130Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- waren dem erbbeständer viele gute hülfen gegeben, als ein wohnhaus unter dem kirchweg mit stall und guter kelter16. Jh. Back,EvK. I 144
III 2 c
als Zugabe zu veräußerter Ware
- einem jedem, der 100 stuk saltz kaufft, gibt man 8 stuk auff, rechen sy vor hundertt; mus von beschwernus der meyth auffkhomen sein, das die furleyt dister lieber seind hereingefaren, hayssen sy auch ein hylffe1528 Strieder,SiebbSalzbgb. 279
III 2 d
als Ausgleich verschieden hoher Leistungen
- der zend ze W. ... gilt ein jar dem andern ze hilf 130 mút allerhand kornes1372 FarnsburgUrb. 62
- 1 öde hube zu ainer hilf (pauts dem obern gut ze hilfe)1414 SteirUrb. 405 [dazu ebd. 690]
- hundert vnd dry vnd achczig scheffil getreidis ..., ye zcehin scheffil getreides vor eyn schog zcinses angeslagen, eyns dem andern zcuhulffe1427 MittOsterland 5 (1862) 69Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein flur dem andern zu hulfe pro 1600 gulden gewirdert1532 MansfeldBergb.I b 58
- straf und wandl: ain jar dem andern zu hulf, nachdem jarlich ain ponthadung gehaltenoJ. NÖsterr./ÖW. VIII p. 18Faksimile (ca. 45 KB)
III 2 e
durch Zollfreiheit
- dat wi ... hebben ... desen ... gaedshůse the hůlpen gegheven, ... dat allet, wat ůp des gaedshus gůde west ..., tolvri varen sal1302 Grafenthal UB. 79
III 3
Nachbarhilfe bei Unglücksfällen
- ob in dem vorst ungefärlich ein feur außkem und brinnen wurd und der vorster umb hilf rufet, so sol die ganz gemain ... helfen1546 NÖsterr./ÖW. VII 83Faksimile (ca. 42 KB)
- ain ietzlicher sol weg machen ... vor seinen ... grunt. wer es aber ... ain grosser schad, so soll er anruefen die gmain und nachtperschaft zu hilf16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 39Faksimile (ca. 50 KB)
III 4
Schutz und Schirm durch Herrn, Vogt und so weiter
- swer eigen liute hât, und einez in sînem dienst in siechtuom kumet unde ... der herre ... vertrîbet in von siner helfe und von sînem huse offenlîche, unde kumet im niht ze helfe, ... der mensch ist dâ von vrîum 1275 Dsp.(Eckh.) 63
- umb di helf die die hern von Bairn den von Auspurg ... tun sullent14. Jh. AugsbChr. I 179Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß der abbt ... zu M. ... wider alle frevell und beschwehrnuss in der hilff unser sonder schirmung und gnaden solle bleiben1448 Kaltenbaeck I 106
- ein wissentlicher morder, der sol solcher freiheit kein hilf haben1479 Boxberg 783Faksimile (ca. 67 KB)
III 5
für das Seelenheil
- so haben unse vorgenanten herren, sine sune, zu helfe gegeiben 5 mark ierliches geldes1325 PaulinzelleUB. 186Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- daz dem menschen von aller siner hab niht blibt, dann daz der se ze hilf und ze trost gegeben wirt1332 OÖUB. VI 53Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu hilf und steuer an eine ewige messe1398 ZWirtFrk. 5 (1859/61) 309
- nachdem ... her Ludwig ... sinen ubiraldern, siner liebden, siner liebe erben und nachkommen sehlen um heils, hilff und troists willen den ... pryesteren ..., in dem W. wonhaftig, ... denselben W. ... gegeben hait1490 HildeshBrüder 183
- daß ... alle tag eine ewige meß ... zu hilff und trost seines vatters ... gelesen werden sollenum 1740 Hoheneck I 152Faksimile - in Google Books
IV
übertragen
- darauff ist von uns beeden herr B.J. zu hilf der wahrheit angesprochen worden. der hat geantwurt, wi hiebei liegend bekanntnuß1554 FreibDiözArch. 19 (1887) 205
- die scharffen fragen seind alleine zu einer huͤlffe vnd stewer jn mangel der warheit erfunden1561 Rotschitz 101Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in subsidium juris, den rechten zu hülffe und zu steuer1752 Freuler Anh. III 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V 1
Gewährleistung
- wie wat verkopt, die sal sin recht den coiper toe hulpen wisen, wair om hi id vercopen mocht1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 446Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wann ainer ain guet [kauft und] von dem dritten davon angesprochen wierdet, der soll seinem verkhaufer die ansprach mit wissen verkhunden und hilf von ime begeren im zu vertretten1528 ZeigerLRb. 342Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
V 2
Entlohnung
- xv gr. hat der rat den schossern czu hulffe gegeben, alzi mit in obir deme geschosse sassen1438 MittOsterland 3 (1853) 483
V 3
die weiblichen Rechtswohltaten des römischen Rechts
- wo sie von den rat also aufgenommen und gesatzt wirt, so soll sie auf freuliche freyheyt und hilf des rechten verzeyhenNürnbRef.(1479/84) XVIII 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
V 4
Unterhaltsbeitrag
- hat die frow den gewalt, das sy mog von dem, so ir das kint gemacht hat ... stür ader hilff nemen1480 LuzernStR. 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V 5
Entschuldigungsgrund
- widder alle ... vorgeschriben puncte ... sal uns ... nit czu hulffe noch zu folleist komen keinerlei friheit ... noch keine gewonheit, gesetze landes oder stede1436 ArchHessG.2 1 (1894) 266
V 6
Unterhaltspflicht für eine Anlage auf Nachbargrund
- ist, daß Oͤtenbacher húser werdent buwende hinderm hove hinder hern Pfungen múre, ... swaz die drye [Schätzleute] sprechen daz im Oͤtenbacher súln zu hilfe tůn, daz daz geschehe in der acht, als in dú núre nütze si1314 ZürichStB. I 5
VI 1
Beihilfe und Begünstigung
- die dûve hûdet oder roub, oder se mit helphe sterket ..., men sol uber se richten alse uber jene1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. II 13 § 6
- um eyne wunden ne mach men nicht wan eynen man beclagen, doch mach men râdes unde hulphe mê lûte schuldegen1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. III 46 § 2
- hat der vater ... eigen liute hat, von der rat oder von der helfe der sun dirre dinge deheinez tůt1235 MainzRLFr.(Const.) 251Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- swer sîn volger ist unde mit helfe mit im gât, die sint alle schuldic, die sullen auch büezen, alse der selpscholum 1275 Dsp.(Eckh.) 102 § 3
- 1328 Ruprecht(Claußen) 78
- we de misdedere houede, husede, spisede edder ieneghe hulpe dede van den vnsen, de schal like schuldich wesen1353 MecklUB. XIII 269 nr. 7717
- 14. Jh. Bunge,Rbb. 121
Faksimile (ca. 148 KB)
- eyner wirt vierley wys eyner missetat schuldig. zum ersten, ab er selber die missetat tut, ... zum dritten male, ab er hulffe dorzu tete14. Jh. GlWeichb. 347Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz dieselben weib vnd kinder solichen echtern behausung, hilff vnd furdrung in der stat zu B. teten1425 Gaupp,SchlesLR. 204Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- dal da deer aldeer folste ende help to dwaed, al helpet hya naet meer dan hudit, ende swigiet deer mey ende helleth, da sint allyck schylda der pyna1480/81 JurFris. II 188Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- solchen thätern hülfff und rath ... beystand oder fürschub thun1555 Moser,KreisAbsch. I 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der dem diebe würckliche hülffe und beystand in dem diebstahl thut ... die haben alle ihren hals verlohren1717 Blüting,Gl. II 237Faksimile (ca. 135 KB)
- His,FriesStrR. 93
- Schwsp.(L.) LR. Art. 174 b
Faksimile (ca. 233 KB)
VI 2
Totschlagsbuße
VI 3
Beistand gegen rechtwidrigen Angriff
VII 1
Gerichtsbarkeit?
vgl.
Gerichtshilfe (II)
- ouch sullin dy vom Honsperg dy hulfe oͤbier dy obgnanten guter han1365 FreibergUB. I 85Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
VII 2
Selbsthilfe
- der keiser hat virboten alle hilffe vnd alle gewalt, da man gerichte findet1372 (Hs.) KlKaiserr. IV 12
- wer sich ... der eigenmächtigen hülfe bedienet ..., ist dafür verantwortlich1811 ÖstABGB. § 19Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
VII 3
Befreiung vom ordentlichen Gericht
- die hulf oder die freyet des gerichts [lat. beneficium seu privilegium fori]16. Jh. Summa legum 392
--
Privileg überhaupt
- die freyhet ist ein hulf wider das gemain recht [lat. beneficium contra ius commune]16. Jh. Summa legum 141
VII 4
Gerichtsbeistand
- verzihe mich ... aller hilfe vnd alles schirms geistliches vnd weltliches gerichtes1336 Pupikofer I Urk. 75
- das sy den schädlichen man ... vmbhaimment, bis das si des gerichtz hilff ... gehaben mugent1396 MemmingenStR. 286Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was dy vrouwe vor den man scholt geloubit hat, ... dy sal sy gelden und sich der schold glych andyrn luten mit gerichtes hulfe irholin kyn den erbin1400 MagdebFr. II 2, 12aFaksimile (ca. 125 KB)
- das uns ... der radt ... zcu Northusen ... umme notdorfftige hulffe des rechtes weddir dich geboten1455 Michelsen,Rdm. 246Faksimile (ca. 81 KB)
- von wegen der rechtlichen hilff, so der ... castner gedachtem V. versagt haben soll1507 BambRatsb. IV 23
- der ansuechenden parthey solcher nichtigkayt halben ladung erkhanndt vnnd darauf rechtliche hilff mitgetaylt1550 MittFrankf. 5 (1874/79) 317
- eß begehet ... derjenige einen gewalt, welcher [seine Sache] ... ohne gerichtliche hülf selbsten und eigner that dem besitzer ... entziehet1599 NÖLREntw. V 174 § 2a
- Chorinsky,Mat. IV 306
VII 5
Rechtshilfe
- ein gerichte ist dem andern huͤlffe zu leisten pflichtig1561 Rotschitz 4Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wann die partheyen fürgewand haben, in ihrer macht nit en seye, den gezeugen vor diß gericht zu pringen, so habe er sie ersucht in hülff des rechten, den gezeugen vor ihrem gericht gerichtlich zue zeugenoJ. SaarbrückenLR. Kap. 5 Art. 2, 9
VII 6
dem Gericht geleistete Hilfe
- wir gebiten ... allen ..., swa die lantrihter irin lanttaidinck hin legen, daz sie dar chomen, dem geriht ze hilf1256/61 MGConst. II 607Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wa ein schultheiz vnd dy seinen ze krige lauffen vnd in der krig stark ist, vnd daz daz gerihte ander leut anruft vm hilfe, daz sie in helfen, den krig ze stillen2. Hälfte 14. Jh. (Hs.) BambStR. 59Faksimile - in Google Books
- ob der richter oder ain nachpar den andern zu hilf forderet, ainen ublthätter ... zu fahen, wer deß nit gehorsamb wurd sein, der wär verfallen 6 ß 2 ₰1563 NÖsterr./ÖW. VIII 1060Faksimile (ca. 43 KB)
- wer die ungehorsame leut ... verhäfften will, jemand bei dem eid zu hilf begehren thut und die begehrten nicht beistehen wollen, solche sollen ... als meineidig ... gehalten werden1711 OberhalbsteinLB. 150Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
VII 7
Rechtsbehelf
- satzten wir ... dat keyn ander gericht geleidte ader ander heilff hir entgegen richten sal1448 HeilbronnUB. I 360
- mit annderer volfarung vnnd notturfft, das sey mit anlayt, vollung, acht, aberacht oder andererer hilff rechtens1539 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 481 Kap VI
VII 8
Eingabe an höheres Gericht um Beistand
- so er sich des zuthuen wegern wurde, alsdann soll sein rathschrift huͤlffe ader beystandt vor diesem vnserm obirhoffgericht ... nicht gestatt ... verden1529 Kretschmann,LeipzOHofg. 80Faksimile (ca. 113 KB)
VII 9
Beweis
- wat drie scepenen met ede segghen, dats volle helpe, het ne si datter drie ander yeghen segghen1290 MnlWB. III 310Faksimile - in Google Books
- hadde hy sine hulpe daer hem te bet; hadde hise daer niet, dat hize boorghen ende bringhen zoude te naesten claghedaghe14. Jh. InvBruges II 274
- were 't dat en man den anderen schuͤldeghe vor gerichte mit helpe vnd mit tůghe vmme ene ticht1401 LünebStR. 55Faksimile (ca. 52 KB)
- erbewtet sich ouch sulchin geczewg mit sinem eide zu sterken, setczt ym zu hulffe das alde schichtbuch15. Jh. FreibergBUrt. 348Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
VIII
Zwangsvollstreckung
- P. ist helffe geteilt vor 2 mr ad S. de acie bona1406 GörlitzStB./NLausMag. 70 (1894) 136
- daz wir sie unde die yren nicht ufhalden sulden, wir hetten en denne zcuvor ... gerichte unde hulffe an en gesucht1437 FreibergUB. I 155Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- had N.P. synen hoff yngesatz zcu rechter pfant lehin vnn die erste hulffe daran zcu haben1464 NMittThürSächs. 14 (1878) 67
- mag er ... denselben seinen widerteyl ... verhefften vnd verpieten vnnd vmb verrer hilff vnde execucion ... anrůffenNürnbRef.(1479/84) IV 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sal ... eyn ... hofferichter, vnder dem daß urteyll der huelff ergangen adder dy huelffe zcuerkannt, dy hulffbriue zcu gebun gabin1493 Kretschmann,LeipzOHofg. 46Faksimile (ca. 120 KB)
- wan einer uff einen anderen ein urtheil erlangt ... und ... begert in recht hilf, erkant man uff solch erste clag ein ℔ an die stadt1526 MosbachStR. 596Faksimile (ca. 58 KB)
- so er [landknecht] ainen von gerichts wegen rechtliche hilf tut, soll ime auf 5 gulden haubtsom 1 lb hilfgelts gegeben werden1531 QKulmbach 275
- wie es inn sachen, clagen und hülffen außerhalb rechtens vor dem bergkmeister gehalten sol werdenJoachimsthalBO. 1541 Sp. 5
- wo es aber ... haus unnd hoeff betreffende, sollen mit der huelffe unnd aufgebot gebaren nach gewonhait unnd ordenunge des rechthun1543 Michelsen,Rdm. 167Faksimile (ca. 70 KB)
- sol von dem richter auff anruffung des clägers kummer gestattet vnnd hülff geschehen1548 ZinnbgwO. Art. 31Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- huelffe und execution1550 OlmützGO. 61Faksimile (ca. 129 KB)
- hülffe, execution unnd excussion1572 CAug. I 92Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mugen ... die gerichte derselben stadt die huͤlffe auff ihre heuser oder guͤter ergehen lassen1614 BöhmStR. 1614 A 47Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die hülffe gehen lassen1650 Klingner I 264Faksimile (ca. 87 KB)
- vor der hülff oder einweisung1673 Span,Bergurthel 141Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die kleine und grosse huͤlffe ergangen1793 Weinart I 54Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IX 1
allgemein
- [das Kloster soll] ledig und frey seyn von aller stior bete oder helff1315 MBoica XVIII 77Faksimile - in Google Books
- ne scolle wi ... van erme lande ninerhande denest oder helpe eschen1330 HamelnUB. I 182Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- swie er [der neue Bürger] mit den burgern daselben ûberainchomt und swas er in ze stiure und ze hilf jaͤrlichen git und tuͤt1346 FriedbergUB. I 152Faksimile (ca. 42 KB)
- ob in von den juden, die bei inen wonent sint oder weren, von irs schirms wegen kein hülf geschehen welt1348 Wimpfen 69Faksimile (ca. 60 KB)
- git im W.St. vj sester dinkel ze helf von einer hushofstatt1372 FarnsburgUrb. fol. 17b
- vnnsern burgern zu P., zu hilf vnnd zoll desselben ires paws ... von ainem jedlichen wagen ... zwelf phening1404 Wartinger,Bruck 29
- se schollen ... die ... zwai lehen ... freihaben wor stuͤer ..., wor hilf, wor lansteuer1409 CDMorav. XIV 109
- das ir zu disser cziet R. ... bischoff zu M. czweierleie hulffe und stewr geben sullet und wollet1411 HMeißenUB. II 375Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- steuren, jargulten lozungen, hulffen1420 NeumarktRb. 261
- ob eyncherley hilf oder ufsatzung in dem lande gemacht würden1443 ArchUFrk. 22 (1874) 113Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- frey sein aller stewr, hilf und vordrung1446 Lori,BairBergr. 32Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die guter viel gelten, viel hantlon und hilf thůn moͤgen und die guter dester lieber kauft werden1464 CadolzburgSalB. 23
- 8 gl. et 12 albus zo der konniglichen hilff ... gelegt1506 KasselStRechn. 119
- es hat ... u.gn.h. von Fl. ... die groszen betten ... und schatzunge, hilf und stürgelt1528 Elsass/GrW. V 497Faksimile (ca. 318 KB)
- weiln dergleichen häußlinge, so keine immobilia haben, ... nur etwas zu hülfe geben1692 Pufendorf IV app. 550Faksimile - in Google Books
IX 2
Ablösung für Romzug
- hostenditie werden genant die hilff, welche die lehenmann thun jren herrn, wenn sie mit dem könig gen Rom gegen die feindt ziehen, und sie anheimisch bleiben1540 Hug, Lehenrecht 17
IX 3
insbesondere Türkensteuer
- ein auflage, hilf und steur uff alle ... unsers stiefts underthannen und verwandte1532 GeöArch. I 3 S. 204
- nachdem sie sich in die drittjährige hulff wider gemeiner christenheit erbfeind also eingelassen1542 CAustr. II 87Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
X 1
mit Substantiv: Hilfe und Aufgebot, Autorität, Beistand, Beiwesen, Dienst, Einweisung, Exekution, Folge, Gehell, Handreichung, Rat, Recht, Steuer, Trost (und Beistand), Volleist, Zeuge; Hilfe Rechtens; des Reiches Hilfe; Hilfe des ordentlichen Richters
- wat drie scepenen met ede segghen, dats volle helpe, het ne si datter drie ander yeghen segghen1290 MnlWB. III 310Faksimile - in Google Books
- daz die stete, die in unser und des riches helfe sint gewest, eyn recht sun sollen haben1302 MGConst. IV 115Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- umbe merer hulffe und dinste darzu zu geben und zu schicken1378 RTA. III 36Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- alle lebende tyr, die hulffe unde volleist zu dem notzoge getan haben, sal man alle enthoupten14. Jh. GlWeichb. 344Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hadde hy sine hulpe daer hem te bet; hadde hise daer niet, dat hize boorghen ende bringhen zoude te naesten claghedaghe14. Jh. InvBruges II 274
- dat fleesch ... sal he kopen mit helpe undt na rade twyer unser gildebrödereum 1400 OsnabrGildeUrk. 16Faksimile - in Google Books
- were ..., dat de Bremere helpe unde volghe van uns begherende weren, so scholle wy ... en volghen ... myt twen edder dren hundert mannen1406 BremUB. IV 449Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- habent wir, der burgermeister ... [einen Streit] verrichtet und geslichtet ... mit hilffe und bywesen diser richtung der fursichtigen wisen1436 FreiburgHlGeistUrk. II 120Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- mit hilf und gehell des ... junckherrn R.v.P. ... versieglet1457 Oberelsass/GrW. I 661Faksimile (ca. 246 KB)
- [Unterstützung eines armen Mitgliedes der Schiffergilde] mit hulpe und handtreckinge1495 OstfriesUB. II 436Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das selln meine furmundt mit hilf und ratt meiner vorlassn hausfraun ausrichten1498 FalkenauStB. 62Faksimile (ca. 152 KB)
- ob ... hinfüro uff die statt R. kayserlich oder kinigklich hilff uffgelegtum 1500 RottweilStR. Art. 507Faksimile (ca. 199 KB)
- dat dargegen i.g. ind i.g. landen ind underdanen zemlige erstadonge mit hulf, troest ind bistande geschege1515 JülichLTA. I 192Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- so er sich des zuthuen wegern wurde, alsdann soll sein rathschrift huͤlffe ader beystandt vor diesem vnserm obirhoffgericht ... nicht gestatt ... verden1529 Kretschmann,LeipzOHofg. 80Faksimile (ca. 113 KB)
- erlegung der eilennden hilf zu widerstand ... des Turckenn1530 RTAugsbUB. II 412Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das gedachter M. ... mit im verbunden, im in seiner sachen hulff vnd beistand zcu thun1530 ZerbstFemb. 67
- hilf ader schteuer1530 GraupenBergb. nr. 109
- so er [landknecht] ainen von gerichts wegen rechtliche hilf tut, soll ime auf 5 gulden haubtsom 1 lb hilfgelts gegeben werden1531 QKulmbach 275
- mit annderer volfarung vnnd notturfft, das sey mit anlayt, vollung, acht, aberacht oder andererer hilff rechtens1539 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 481 Kap VI
- nachdem sie sich in die drittjährige hulff wider gemeiner christenheit erbfeind also eingelassen1542 CAustr. II 87Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- hülffe, execution unnd excussion1572 CAug. I 92Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- allda einem jeden gebuͤhrender bescheid und gute moͤgliche huͤlff und recht widerfahren soll1599 OPfalzLO. 160Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- die hülffe gehen lassen1650 Klingner I 264Faksimile (ca. 87 KB)
- vor der hülff oder einweisung1673 Span,Bergurthel 141Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß ... alle tag eine ewige meß ... zu hilff und trost seines vatters ... gelesen werden sollenum 1740 Hoheneck I 152Faksimile - in Google Books
- die kleine und grosse huͤlffe ergangen1793 Weinart I 54Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer sich ... der eigenmächtigen hülfe bedienet ..., ist dafür verantwortlich1811 ÖstABGB. § 19Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- schuldiener zu schützen ... wider ... ihre eigene schüler, wofern der inspectorum hülff vnd autorität ... zu schwach würde seyn1583 MittSchulg. 2 (1892) 77
- wo es aber ... haus unnd hoeff betreffende, sollen mit der huelffe unnd aufgebot gebaren nach gewonhait unnd ordenunge des rechthun1543 Michelsen,Rdm. 167Faksimile (ca. 70 KB)
X 2
mit Adjektiv. beharrliche, drittjährige, eigenmächtige, eilende, erste, fernere, kaiserliche, königliche, kleine und große, rechtliche, volle Hilfe
- had N.P. synen hoff yngesatz zcu rechter pfant lehin vnn die erste hulffe daran zcu haben1464 NMittThürSächs. 14 (1878) 67
- mag er ... denselben seinen widerteyl ... verhefften vnd verpieten vnnd vmb verrer hilff vnde execucion ... anrůffenNürnbRef.(1479/84) IV 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
X 3
mit Verben: um Hilfe anrufen, Hilfe begehren, zu Hilfe begehren, Hilfe beweisen, in der Hilfe bleiben, zu Hilfe geben, Hilfe gehen lassen, Hilfe haben, Hilfe heischen, zu Hilfe kommen, Hilfe suchen, Hilfe tun, Hilfe zuerkennen, um Hilfe zusprechen zugute kommen, Unterstützung leisten
- wan die gemeinde stat von F. uz sal faren, so suln sie den von S. und von S. zůsprechen umme helfe1321 FrankfUB.(Lau) II 151
- were ..., dat de Bremere helpe unde volghe van uns begherende weren, so scholle wy ... en volghen ... myt twen edder dren hundert mannen1406 BremUB. IV 449Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- daz dieselben weib vnd kinder solichen echtern behausung, hilff vnd furdrung in der stat zu B. teten1425 Gaupp,SchlesLR. 204Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- scholt my myne hern to hulpe gheven to den waterraden teyn schillinge Lubecks1426 HamelnUB. II 90
- daz wir sie unde die yren nicht ufhalden sulden, wir hetten en denne zcuvor ... gerichte unde hulffe an en gesucht1437 FreibergUB. I 155Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- mag er ... denselben seinen widerteyl ... verhefften vnd verpieten vnnd vmb verrer hilff vnde execucion ... anrůffenNürnbRef.(1479/84) IV 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- had N.P. synen hoff yngesatz zcu rechter pfant lehin vnn die erste hulffe daran zcu haben1464 NMittThürSächs. 14 (1878) 67
- wan einer uff einen anderen ein urtheil erlangt ... und ... begert in recht hilf, erkant man uff solch erste clag ein ℔ an die stadt1526 MosbachStR. 596Faksimile (ca. 58 KB)
- wer die ungehorsame leut ... verhäfften will, jemand bei dem eid zu hilf begehren thut und die begehrten nicht beistehen wollen, solche sollen ... als meineidig ... gehalten werden1711 OberhalbsteinLB. 150Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1758 Haltaus 971
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Beekman,DijkR. I 801
- DWB. IV 2 Sp. 949
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- DWB. IV 2 Sp. 1323
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Haltaus 2208
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer I 1229
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. III 307
Faksimile - in Google Books
- Schmeller2 I 1093
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchwäbWB. III 1583
- SchweizId. II 1192
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Stallaert I 582
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
2Hilfe
Hilfserzeigung
Hilfsgabe
Hilfgeber
Hilfgebühr
Hilfsgehorch
Hilfsgeld
Hilfsgenosse
Hilfsgericht