Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hinleihung

Hinleihung

die vertragliche Überlassung einer Sache

I Miete iU. zu Leihe
  • ob enzwyschen kommen ist ein lon, den so wirt es gnent locacio, (das ist ein hinleyung des guets,) nit comodacio
    15./16. Jh. Summa legum 415
  • Summa legum 513
II (Weiter-)Verleihung (zu Grundleihe)
  • solche erbliche hinleihung zuuerneuern und zubestettigen
    1568 DrübeckUB. 236
  • eines anderen lähen ... weder durch hinlychung [französisch albergement] noch anderer gestalt mit einichen uberzinsen beschwären
    oJ. WaadtStat. 96
unter Ausschluss der Schreibform(en):