Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hinsetzen
Artikel davor:
hinschlagen
hinschleichen
hinschleifen
Hinschleißung
hinschliefen
Hinschlingerin
hinschroten
Hinschub
hinschwören
Hinsehen
hinsetzen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- DWB. IV 2 Sp. 1476
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schmeller2 II 344
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
I 1
jemanden in ein Amt einsetzen
- 6 gesworen, die (die) statleuth hinsetzent1308 Schwind-Dopsch 164Faksimile (ca. 274 KB)
I 2
gefangennehmen
- wenn ... derselbe [bürger] bürgen setzen kann, ... so soll der zender ... ihn nit hinsetzen1541 TrierWQ. 486Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ist er ... im rathskeller gebracht vnd zur custodj verwahrlich hingesetzt1632 HexprozKöbbingCoesfeld 3
- 1775 Adelung II 1187
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 3
als Femegerichtsausdruck: aus dem Frieden setzen, ächten
I 4
jemanden beisetzen
- dass einer ... fuͤr todt ausgetragen u. hingesetzt worden1699 SchwäbWB. VI Nachtr. 2183Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 5
übertragen: ein (uneheliches) Kind erzeugen
- er wird ... dem mädel eins hinsezen, und führt sich ab1784 Schiller, Kabale und Liebe I 1 (Goedeke III 357)
II 1
verpfänden
- ob er ez [das Gut] hinsetzen will ... vnd swer im darauf leihet1312 Haltaus 924Faksimile - in Google Books
- daß ... die ... ihme seine karr und pferd weggenommen, und dieselbe ... dem baurmeistern H.W. pfandtweiß hingesetzt1695 NrhAnn. 39 (1883) 106
- wann einer sein ligendes gut hinsetzet zu jahren länger dann sechs1711 OberhalbsteinLB. 159Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
II 2
eine Rechtssache einem Gericht, einer Instanz zur Entscheidung überlassen
- [wir] setzen das genzlich hin zuo üwer wisheit, das ir uns darumb richtend1425 SchweizId. VII 1691Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- geviels dir wol, so wölt wir seczen hin zuo recht1453 H.v. Sachsenheim, Moerin 1505
- fragt der richter: "wo setzt es hin, in rath oder in die gemein"1625 Baader,Mittenwald 267Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 3
seinen Namen hinsetzen: unterschreiben
- SchwäbWB. III 1645
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4
behaupten?
- ir wist ... wol, was ich üch vormals hon erzelt; ob es der M. nit gefellt, das secz ich hin zuo halbem tail, mich dunckt, dü M. sie zuo gail1453 H.v. Sachsenheim, Moerin 2523
Artikel danach:
Hinsetzung
Hinsicht
hinsprechen
hinstehen
hinstellen
Hinstellung
hinstiften
(hinstimmen)
hinstreichen