Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hinterstellig

hinterstellig

übertragen: was im Hintergrund ist
I zurückbleibend, (noch) unerledigt
  • dy hinterstelligen und ungeschriben sachen in das statpuech schreiben
    1413 OfenStR. Kap. 55
  • man soll die hinterstellige profiandt- und pawraittung aufnehmen
    1573 Loserth,SalzbSteir. 29
  • solche hinderstellige raitung dem gewesten pupillen ... zu laisten schuldig
    1669 CAustr. I 410
II in den Hintergrund gedrängt, rückgängig, kraftlos

III verheimlicht

IV rückständig, besonders von Leistungen
V säumig, in Verzug, von Personen

VI (irgendwo) hinterlegt
  • dem supplicanten soll man sein begehren um nachlassung der hinterstelligen waldpfand ... ableinen
    1576 Lahner,Samml. 161
VII heimtückisch
  • 1775 Adelung II 1196
  • gedungen, ... etliche fürsten hinterstelliger weise zu ermorden
    oJ. DWB. IV 2 Sp. 1519
VIII in Verbindung mit Verben

VIII 1 hinterstellig (IV) befinden 
  • wann ... der verwalter hinterstellig oder sonst ... strafmäßig befunden wird
    1753 CJBavJud. I § 7
VIII 2 hinterstellig (III) behalten, verheimlichen
  • das ymant [bei eidlicher Angabe seines zu verschoßenden Gutes] ... der wilkor nicht gnug geton had, vnnd etwas hinderstellig behalden
    1477 Neumann,MagdebW. 138
VIII 3 hinterstellig bleiben 

VIII 3 a hinterstellig (I) bleiben 
  • waz alsdann desselben tags clag und zuspruch über und hinterstellig beleiben
    1434 Grafschaft Hirschberg/Müller,LGHirschberg 335
VIII 3 b hinterstellig (IV) bleiben 
VIII 4 hinterstellig (I) lassen 
  • [Verkauf eines Dorfes mit allem Zubehör] nichts davon hinderstelligk gelassen
    1495 KamenzUB. 281
VIII 5 a
  • ob ein anderer [beim Verkauf eines Guts] gegenwärtig were vnd sömliches nit widerredte oder hinderstellig machete
    1541 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 17
VIII 5 b
etwas rückgängig machen
VIII 5 c von einem Rechtsgeschäft zurücktreten
  • 1659 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 211
  • so er aber den khauf hinterstellig machen wolt
    um 1700 OÖLTfl. 163
VIII 5 d verhindern
  • souer ... die andere parthy ... etliche ... wythere kundschaft ..., denen ... irer kundschaft sag halb durch die wyderparth mit gricht vnd recht nit hinderstellig gemacht werden möchten, anzeigen
    1559 ArgauLsch. I 275
VIII 5 e schädigen
  • weilen [durch falsches Parteivorbringen] die justitia ... an ihren billichen lauff hinterstellig gemacht wird
    1640 CAustr. I 17
  • 1730 Leu,EidgR. III 45
VIII 5 f vom Erscheinen abhalten
  • es solle khain herr seine ... diener auf ... der commißari erforderung zu erscheinen hinderstellig machen
    1599 NÖLREntw. I Tit. 27 § 7
VIII 6 hinterstellig sein 

VIII 6 a hinterstellig (IV) sein 
  • die ... noch vßstand und hinderstellig sint
    1379 AppenzUB. I 1 S. 303
  • wer is das synes gutis noch icht hinderstellig were
    1401 CDPruss. VI 110
VIII 6 b hinterstellig (V) sein 
  • ihr werdet schwehren ..., das ihr ... des nicht seumig noch hinderstellig seyn ... werden
    1610 Wehner,HofgRottw. 60
VIII 7 hinterstellig verbleiben verhindert werden
  • damit ... diese eingeschlichene unordnungen hinterstellig verbleiben
    1688 CAustr. I 34
VIII 8 hinterstellig werden 

VIII 8 a hinterstellig (V) werden 
VIII 8 b hinterstellig (II) werden, geschädigt werden
  • davon [von krieg und irrung] der perg und das pauen hinterstellig werden möcht
    1346 ZeiringBO. Einleitung
  • 1423 Amorbach 223
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):