Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hinziehen
Artikel davor:
hinwerden
hinwerfen
hinwider
hinwidergeben
hinwiderklagen
hinwidertun
hinwiedergeben
hinwiedergefallen
hinwiederkommen
hinze
hinziehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
wegziehen, fortgehen
I 2
jemanden wegnehmen, entführen
II
(eine Rechtssache) an eine Instanz bringen
- dz sol ein probst von W. uffrichten uffen der eiginschafft, ald in sinen rechten dinghöfen, und wa ers hinzücht1344 Burckhardt,Hofr. 241Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
den Ausschlag geben
- es soll der ortt [die Zahl der Richter] sein, di der herr gesetzet hât, und nicht eben; daz ist dar um gesetzet, ob si geleich hullen, daz der ortmann denn hin ziucht1328 Ruprecht(Claußen) Art. 196
--
den Vorzug haben, nach einer Seite ziehen
- wenn muttermag zweyer glider naher ist, dann vattermag, so zücht muettermag das erb hin1432 Thurgau/GrW. I 275Faksimile (ca. 239 KB)
- daz der ain pfenninch di funf hin ziucht nâch dem rechtenoJ. Ruprecht(Claußen) Art. 269
IV
vom Erbe: hinfallen, hingelangen
- yset eyn lyfftuchter edder lyfftuchtersche, na den male wy den dan all er nalaet beerfdelet unde hentheyt, so moete wy ock de schult annemen to betaelenEnde 15. Jh. CTradWestf. I 193Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
V
reflexiv
vgl.
hinziehen (II)
- sollen sie ... alss getreuve unterthanen unß und nachkommenden erblingen der stadt D. geschützet werden, dahin dan alle appellationes von dem gericht der stadt M. sich hinzihen werden16. Jh. Wuttke,Städteb. 98Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
hinzubringen
hinzucken
hinzudenken
hinzuerwerben
Hinzug
hinzugehen
hinzuhauen
Hinzukunft
Hinzulassung