Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hirsch
Artikel davor:
(Hirdschra)
Hirn
Hirnschädel
Hirnschale
Hirnsucht
Hirnsüchtige
Hirnwunde
Hirnwüte
hirnwütig
Hirnwütige
Hirsch
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- Goerlitz,Rolandsbilder 146ff.
I
allgemein
- so ainer, der under meinem herren ist, niderslueg ain hirssen und eess den, so soll im mein herr ain oxen aus dem hoff nemen15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 364Faksimile (ca. 45 KB)
- wer ain hiersn scheusst, der ist verfalln 5 tal ₰1511 NÖsterr./ÖW. VII 706Faksimile (ca. 53 KB)
- das wir allerlai wild frei haben ân alain drew stugk: hiersen, hind und rech1529 NÖsterr./ÖW. XI 12Faksimile (ca. 50 KB)
II
als im Hause gehaltenes Tier
- swer halt eynen glûmenden hunt oder eynen tamen wolf oder hirt oder beren oder aphen, swaz die zu schaden tûd, daz sol her gelden1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. II 62 § 1
- hat ein man ... ein thir ... iz si eine hinde, ein hirz, ein mart ... daz sullen ... die nakebure im kunt tun, daz iz schedelich si, unde sullen in ... bitten, daz he iz von dem wege brengeum 1300 FreibergStR. 49 § 16
- das allermenlich wer hersche ... haben wil, der sal sie ziehen in sinem hausse1351 ErfurtZuchtbf. 112Faksimile (ca. 174 KB)
III 1
im Volks- oder Rechtsbrauch (Bedeutung?)
- 1 gl. 10 pf. dem nachrichter, hat 11 hewbt, ßo er den hirsch vmb den margt gancz vbil getribenn1518 NMittThürSächs. 2 (1836) 649 [vergleiche: 2 gl. des scharpffrichters knechten zcu trinckgeld gegeben, haben wilt gejagt vmb den markt vnd 20 stuck gefangen 1535 ebd.]
--
als Wirtshausschild
- SchweizId. II 1662
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
in Orts- und Flurnamen
- SchweizId. II 1662
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 3
im Rechtssprichwort
- hirsch mit dem fang gehört dahin, wohin der dieb mit dem strangoJ. Graf u.Dietherr 131Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books