Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hochbefreit
Artikel davor:
Hochalpsommerung
Hochamt
Hochamtmann
Hochamtsprotokoll
hochansehnlich
(Hochballei)
Hochbank
Hochbann
Hochbauergeding
hochbeamtet
hochbefreit
mit großen Privilegien versehen
- da testierer ... in seinem testament ... allein sezte: "wo der [Erbe] nit wolte" oder "da er nit khönte oder möchte", solle dennoch zu erhaltung der hochbefreüten [besonders begünstigten] lesten willen under ieder ursach auch die ander begriffen sein1599 NÖLREntw. III 11 § 4
- die schädlichen eingriff in das landts- und hochbefreyte ritterrecht ... sein schier nit alle zu erzöln1610 AktGegenref.2 II 601
- dess ... hochbefreüten landtgerichts Hirschberg ... verordneter assessor1651 Indersdorf II 337 (nr. 2171)Faksimile (ca. 385 KB)
- von männiglich als ein hochbefreytes hauß und orth erkennet und gehalten [die Universität]1694 CAustr. I 12Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg