Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hochgraf

Hochgraf

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Verschreibung hograf aus gograf (ZRG.2 Germ. 64 (1944) 328) oder Richter auf einem Grabhügel houc (John Meier, Ahnengrab u. Rechtsstein (Berlin 1950) S. 17)? wohl Bezeichnung für Gaugraf nach Erlangung der Hochgerichtsbarkeit
vgl. Hochgerefa
  • de lantseten, de nen egen hebbet in me lande ... solen süken ires gogreven [andere Lesart hogreven] ding
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 2 § 4
  • dat dey borgher ... to neynes hoegreven ... jegenwerdicheyt mogen werden geladen
    1341 F. Nigge, Bilder aus Lünens vergangenen Tagen (Münster 1914) 164
  • ich S.R. eyn ghekorne unde ghesworne hogreve des richtes myns heren von M.
    1384 TeistungenburgUB. II 61
  • G.S., gograf und richter to Lünschede
    1466 Steinen,WestfGesch. II 191
  • R.H., hogref und richter
    1473 Steinen,WestfGesch. II 191
  • up den dorperen schullen de boden de gerichtesbreue den junkeren ... vnd hogreuen efte buhrmester handelagen
    1533 Pufendorf IV app. 124
  • die hohgreffe richte over alle sacken, die buiten der stat in dem felde gelegen sien
    1556 LippstadtStR. 68
  • mit rait unsers hogreven 
    1590 Steinen,WestfGesch. III 1344
  • von hohegrauen. diese sind etwa den burggrauen vnterworffen vnd gleich derselben leutenant gewesen ... es hat den hohegrauen ... gebüret, bey schliessung vnd öffnung der heuser ... gegenwertig zu sein
    1591 Spangenb.,Adelsp. I 322
  • solches bezeuge ich S.H., fürstlich paderbornischer bestellter hoch- und gograf zu Warburg
    1615 Wigand,Denkw. 156
  • 1639 Scheidt,Bierbr. 67
  • der kurfürst und seine erben behalten ... die ihnen ... hergebrachten gerichte ... und haben gewalt ... einen ... hochgräfen und richter ... ein- und abzusetzen
    1647 Herford/T.v. Mörner, Kurbrandenburgische Staatsverträge von 1601-1700 (Berlin 1867) 143-144
  • den hochgelehrten herrn B.B. der rechten doctoren und hohen thumstifts Münster hochgraf 
    1674 Sommer,Handb. I 2 S. 86
  • 1748 ActaBoruss.BehO. VIII 217
  • Beyerle,Beitr. II 5 S. 468
unter Ausschluss der Schreibform(en):