Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hochwacht

Hochwacht

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Warte, hochgelegener Beobachtungsort; Tätigkeit daselbst
  • der thrummeter sol ... schweeren ... die hochwacht tag vnd nacht ... zu uersehen
    1564 BremgartenStR. 117
  • steigt auf die hochwacht, blast in euer horn, daß es ... schnell die männer des gebirgs zusammenrufe
    oJ. Schiller (Tell 5, 1)/DWB. IV 2 Sp. 1638
  • ArchBern 39, 2 (1948) 7
-- wie Hauptwacht 
II der Wachhaltende selbst
  • die mezger innßgemein, welche auf zuoruffen der hochwacht [bei Bränden] sich auf die hofstatt verfügen
    1661 SchrBodensee 71 (1952) 126
  • die feürzeichen und hochwachten sollen an den altgewohnten örteren aufgestelt werden
    1690 GasterLsch. 151
  • hochwachten stellet aus auf euren bergen
    oJ. Schiller, Wilhelm Tell (4, 2)/DWB. IV 2 Sp. 1638