Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hochwürdig

hochwürdig

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I (Titel) von (geistlichen) Personen
  • wir marggraf R. von B. verjehen ..., daz wir von dem hochwirdigen herren chunich Friderich von Rom an der gůlt ... empfangen haben 200 march silbers
    1317 MGConst. V 374
  • der hochwürdig fürst, min gnediger herr appt F.
    1458 Thurgau/GrW. I 259
  • der hochwürdig wolgeporen herr, herr R. graf von W.
    1483 Zürich/GrW. I 70
  • wi D.E., des hochwerdichen ... bischopps to M. ... ein gessworen richter
    1543 Engelke,GogerichtDesum 52
  • haben wir solche handlung mit des hochwirdigen fürsten ... cumpthurn zu Vellin, ... consent und vollbort ... befestigt
    1548 RevalStR. II 36
  • auff des hochwürdigsten ... fürsten vnd herrn [Befehl]
    1581 HagenLR. 3
  • der hochwürdige und hochgeborene herr herr Christoff Otto, Graf von und zu Schollenberg
    1720 FreibDiözArch. 19 (1887) 290
  • 1731 DZKirchR. 15 (1905) 428
  • 1767 Sonnenfels,GesSchr. III 30
II von Sachen und Einrichtungen, besonders dem Sakrament
-- im Superlativ
  • daß ein geistlicher fürst aus dem haus Oesterreich das prädikat: hochwürdigst erhalten moͤchte, ist sehr wahrscheinlich
    1783 Scheidemantel,Repert. II 457
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):