Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hochzeit

Hochzeit

, Hochgezeit

I Festtag

I 1 im kirchlichen Raum

I 1 a überhaupt
  • to æghwylces apostoles heahtide fæste man and freolsige
    1008 Liebermann,AgsG. 240
  • sol man das wizzen, das sy von disem almůsen bezuͥnden sun zen hohgeziten in unser froͧwen muͥnster ze B.
    1268 BaselUB. II 9
  • in der heiligen hôhcîte oder in allin hôhcîtin, alse wir von deme sunnetage gesprochin hân, alsô werde iz begangin
    13. Jh. HohenfurtBened. 244
  • skillath ther alle prestera, ... alle sunnandega bidda fori alle riuchtera, and tha fiuwer hahtidá to bonne dwa alle redieua and alle hodera ther mith tha ethe panninga nemath opa unriucht
    1327 Richth. 544
  • ain lehen ... davon man jerlich dient ... all hochzeit dreistund im jar sechzig phening für chês
    1377 SPöltenUB. II 194
  • uff alle unser frauwen tag, alle hochgetzide dage und uff alle zwolffbotten tage
    1379 Miltenberg 309
  • der sol jedem meiger gen 1 sch. zu den 4 hochzeiten 
    1383 Burckhardt,Hofr. 149
  • die dry hogezit ..., daz ist zu ostern, pingisten und zu wynachten
    1387 ArchHessG.2 3 (1904) 146
  • scholen se den steden up yslike hochtid to paschen ... betalen dusent mark
    1395 HanseRez. IV 252
  • bursprake in deme yare ... mccc und xcix in der hochtyd sunte Michaelis des ertzeengels
    1399 RigaStR. 210
  • na der hochtyt to pynxten vor suncte Johans misse
    1422 Lasch,NdStB. 101
  • jewelick mester ... sal gheven in de bussen enen halven krumstert to elken hochtyden 
    1491 OstfriesUB. II 334
  • all unser lieben frowen tag der vier hochziten 
    1493 BruggStR. 88
  • vierzechen tag vor und nach dem hochzeit söllend die [pfand] aufgeschlagen werden
    16. Jh. Niedersimmental 282
  • ZSchweizG. 24 (1944) 100
I 1 b
als "gebundene Zeiten"
  • den eenen en sal den anderen niet mogen beclagen naer der hoochteyt, dan van saechen die lyff oft ledt draegen in der hoochteyt aengaende
    1547 CartSTrond II 587
I 1 c Empfang des Altarsakraments
  • den parschtag hilt ich hoichzit, untfinge das hoichwirdich sacrament
    1533 BuchWeinsberg I 88
I 1 d
als geistliche Hochzeit, erste Messe (Primiz); Gelübdeablegung, Einkleidung und Einsegnung geistlicher Personen
  • nachdem der bischof zu Bamberg, ... in seiner gnaden stift ain statut der gaystlichen hochzeyt halb gesetzt ... hat
    15. Jh. NürnbPolO. 84
  • unter dem geistlichen brautschatze sind die kosten der sogenannten geistlichen hochzeit und ausstattung nicht mit begriffen
    1794 PreußALR. II 11 § 1191
  • DWB. IV 2 Sp. 1642
I 2
weltlicher Festtag, in Bezug auf weltliche Hochzeit 
  • 1299 SteirLArch.
  • so welic borghere hevet ene brutlichte ether ene andere hochtit, the mach darto lathen achte spelelude vnde nicht mere
    um 1305 BremRQ. 60
  • die propanch gilt ein phont ... phening und zwelf phenning für hochzeit 
    1318 MBoica XVIII 99
  • das man ... fürohin zů gaistlichen und weltlichen hochtzytten uff baiden syten nit mer wirt laden sol denn zwölff wirt
    um 1500 RottweilStR. Art. 266
  • wenn unsre gilde bruͤder ... auf hochzeiten ... groll und unwillen suchten ... zu rächen ... sollen schuldig seyn burgen zu stellen
    1642 RevalStR. II 7
II Vermählung(sfeier), in Bezug auf bräutliche Hochzeit; vgl. Hochzeit (I 2) 
bdv.: Hochzeitung

II 1 allgemein
  • diu hôchzît wart gesprochen über sehs wochen ze Meinze
    13. Jh. Ernst V. 457
  • die hôchzît vroun Hilden lobete ir vater Hagene billîche
    Mitte 13. Jh. Kudrun 548, 4
  • 1255 Ulr.v.Liechtenst. I 39, 7
  • darnâch über vier wochen ... besprochen ... wart des fürsten hôchgezît 
    um 1290 HeinrFrb. V. 509
  • 13. Jh. DietrFlucht V. 1822
  • 13. Jh. Helmbrecht V. 1447
  • wer ... hochzeit hat, der soll ... ein mall haben [zu] den zeiten, so man weisen soll
    1321 Neuötting 30
  • eyn man, der eyne hochzyt mit synen kinden ... haben wolle, der sal drysig shussel haben
    1324 BreslUB. 101
  • auch ein elich hohzeit 
    1341 Rockinger
  • dit lifghedinge schal hertoghe A. van M. vser dochter J. lenen, wanne de hochtyd ghewesen is
    1360 MecklUB. XIV 627 nr. 8776
  • wenne ... nů ... hie ze U. hochzitan ... weren
    1376/1445 UlmRotB. Art. 206
  • willekore uppe brutlacht und hochtid 
    1392 HanseRez. IV 41
  • die dritte gabe heist donatio propter nuptias und heist gabe durch der hochzit wille
    14. Jh. GlWeichb. 273
  • we brutlachte vnd hochtid hebben wil
    1401 LünebStR. 28
  • 1463 Philippsburg 960
  • der dy do bitten czu der hochczeit sullen nicht mer zein denn sechs
    1495 KrakauZftO. 28
  • so der man in einem jar nach gehaltener hochzeit ... tods verfiele
    1536 Gobler,GerProz. 129a
  • sol der meyger bringen ein fuder holtz an das hochtzit 
    1543 Zürich/GrW. I 43
  • 1550 Schöpper,Syn. 70
  • zu wieuiel tischen ... ainer hochtzeit haben mag
    1556 SchwazErf. Art. 21
  • 16. Jh. BuchWeinsberg II 364
  • begibt es sich, das ... iemand eines andern nachgelassen weib ... ehelicht, gehn sie, wie sonst auff hochzeiten gebreuchlich, zur kirchen
    1601 Wendunm. III 47
  • so ausserhalb der pfarr hochzeit dingen, sollen ... zuvor vom herrn pfarrer erlaubnuß haben
    1608 ÖW. VI 499
  • 1632 JbOldenb. 16 (1907) 356
  • 1730 Leu,EidgR. III 36
  • zuvor ... sie beiwohnung oder hochzeit haben [soll dreimaliges Aufgebot erfolgen]
    oJ. LBAppenzIR. Art. 123
  • GrRA.4 I 579
  • Jelinek 373
  • Mailly,RA. 226
  • Stallaert I 609
II 2 mit verschiedenen Adjektiven
  • ez sol niemand fürbas kain offnew hochtzeit haben
    14. Jh. NürnbPolO. 62
  • welher unser burger nů fuͥrhin ain offene hochzit haben wil ... das der von burgern darzu nit me laden sol denn zů sechs schuͥsslan zů ieglicher schuͥssel vier personen
    1411 IsnyStR. 175
  • was der underschaid zwischen offen und beschlossnen hochzeiten sei [offene H.: öffentlicher Zug mit Pfeifen und Trommeln zur Kirche und gesungenes Amt]
    1559 ÜberlingenStR. 502
  • wellicher ... aber ein geschenkte hochzeüt will halten, und also die hochzeütmähler selbsten bezahlen
    1605 Reiser,Allgäu II 320
  • denjenigen ... so ... jedem hochzeütgast sein malzeit selbsten bezahlen und also ein gemeine hochzeüt halten lassen wöllen
    1605 Reiser,Allgäu II 320
  • sein töchtern vorhanden, gehöret ihnen über ihren gebührenden antheil ... einen freien ausschub an kisten ... dazu ein aufgemachtes bette ... und ein quartier, wofern ihr sonst keine freie hochzeit ausgesaget wirt
    um 1700 Seestern-Pauly 62
  • ganze, halbe und geringe hochzeit [nach Dauer und Aufwand]
    1734 ZKulturg. 6 (1899) 187
  • bey einer vornehmen hochzeit, die in der kirche oderr zu hause celebriret wird. bey einer bürgerlichen hochzeit und zwar, wann ein ganzes chor gebraucht wird
    1738 CCBrandenbCulmb. I 557
  • stille hochzeit 
    oJ. SchwäbWB. III 1718
  • ZKulturg. 6 (1899) 172ff.
III Verlobung
IV Abgabe zu gewissen Festzeiten
  • mein vater ... het gemacht ... ain aigen ... unt gilt alle jar ... halbs obs swas da wirt, unt zwo hozeiten 
    1322 MBoica XVI 164
  • das [gut] giltet ein halb phunt municher pfenning und ein hochzeit 
    1342 Schmeller2 I 1044
  • loueden sunderghes ene ewige hochtyt in die ere vnsser liuen frouwen, die ze mit ewigen renten begaueden
    um 1360 BremGQ.(L.) 115
V
Förmlichkeit, (iuris) solemnitas 
  • wir seczen, das ein yeder, der elter ist dan xxv jar mag gegeben werden ... ein hueter ... einem vertuer seines guecz ... an ... alle hochczeit der recht
    1338/47 Tomaschek,Trient 174
VI volkstümlicher Ausdruck für Gerichtsbehörde. hochtyd, hachtyd 
  • das brüchtengericht nennt der bauer auch hochtyd, weil er alsdenn gewiß feyertag hat, indem er ... vor gericht erscheinen muß
    1756 Strodtmann 88
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):