Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Höhe
Artikel davor:
Hofzuckerbäckerei
Hofzuckerbäckereioberaufseher
Hofzug
Hofzugetane
Hofzuschroter
Hofzwang
Hofzweier
Hofzwerg
Hogallwill
Högel
Höhe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- 1775 Adelung II 1249
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- DWB. IV 2 Sp. 1705
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. III 1758
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. II 979
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 1
Erhebung der Erdoberfläche, Anhöhe, Berg, insbesondere bei Grenzbeschreibungen
I 2
Erstreckung im Raume von unten nach oben; insbesondere bei Maßangaben
I 3
von einem bestimmten Sonnenstand
II 2
höchste Machtstellung
- er [der Erzherzog von Österreich] hat ... die höche des römischen reichs erlangt1530 Schrötter,ÖStaatsr. I 225
III 3
- durch die in urkunden vorkommende redensart: hohe und tieffe wird die hohe und niedere gerichtsbarkeit angezeiget1760 Hellfeld III 1868Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)