Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Höhle
Artikel davor:
Höhenlotse
Höherbesteuerte
höhern
Höherschlagen
Höherung
Höherwähre
Höhgeld
hohl
Hohl
Hohlassach
Höhle
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen hale, häuli, hoel, höle, höll(e), huel, hüle, hulli; ahd. hulî; mhd. hül(e), höl(e); bair. hôl; tirol. höl'n; els. hüle
- Diefenb.-Wülcker 669
Faksimile (ca. 192 KB)
- DWB. IV 2 Sp. 1716
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ElsWB. I 322
- Lexer I 1381
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer III Nachtr. 244
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer III Nachtr. 251
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MhdWB. I 679
- MnlWB. XI 234
- Schmeller2 I 1083
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Schöpf,TirolId. 271
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. III 1768
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. VI Nachtr. 2202
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. II 1157
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 1
von Bienen
I 2
als Schlupfwinkel von Verfolgten, übertragen deren Aufenthaltsort überhaupt
II
Körperhöhle, insbesondere Augenhöhle
III 1
Kasten zur Erzbeförderung
- soll die hoele seyn acht elle langk, eyner ellen tieff, eyner ellen weit1487 MansfeldBergbUB. 111
- 1710 Herttwig,Bergb. 210
- 1741 Frisch I 462
Faksimile - in Google Books
- in dem bergbaue ist die höhle ein halb rund ausgehauener baum, ein trog von einem gewissen maße, das erz darin fortzuschaffen; gemeiniglich hält eine solche höhle 16 centner1775 Adelung II 1253Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
als Maßangabe
- wen eyn armer gesel 4 ader 6 korben ercz hat ..., dowon muß er das tagwerck [in der Hütte] geben gerod also wol, alzo het er ein ganczen heͤlle1447 FreibergUB. II 101Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- um 1480 FreibergUB. II 229
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1509 Wutke,SchlesBergb. I 160
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- alle fuhrleute, so zu den handlungen fahren wollen, ... die sollen ihre hüllen aufsetzen, als nemlich, daß in eine hüllen 31, oder zum wenigsten 28, der geaichten saubertröge voll geladen mögen werden1575 Kremnitz/Wagner,CJMet. 257Faksimile - in Google Books
- 1710 Herttwig,Bergb. 210
- 1775 Adelung II 1253
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- PreußBergO. 358 Anm. 1
- Veith,Bergwb. 274
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
III 3
Lehnwort im Tschechischen
- hyleoJ. Veith,Bergwb. 275Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- Brandl,Gl. 76
Faksimile - in Google Books
IV
Geldkasten
- sol der camerer nieman ain brot vnd sol obnan dar in schniden ain húlin vnd sol ye der her von dem capitel dar in legen ain pfenning1468 Alemannia 19 (1891) 59
Artikel danach:
Höhlfuhre
1Hohlgeld
2Hohlgeld
Hohlgericht
Hohlgroschen
hohlhippeln
hohlhippen
Hohlhipper
hohlhippisch