Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hökeln
Artikel davor:
Hohnwort
hohpriesterlich
Höhung
Hoike
Hoikmacher
Hoirsatzung
Hokamt
Hoke
Hokebäcker
Hökelei
hökeln
, huckeln
Kleinhandel treiben, insbesondere mit Lebensmitteln
vgl.
hoken
- es sollen ... leute vnter der buͤrgschafft ... gefunden werden, welche ob sie wol selbst gaͤrten haben ..., dennoch bein andern leuten, vnd auff dem marckte, milchspeise, kauffen, vnd ... durch alte weiber ... damit hoͤckeln lassen1608 BreslKaufO. 5
- DWB. IV 2 Sp. 1859 [vgl. 1649]
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schmeller2 I 1050
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchwäbWB. III 1730
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. II 1126
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Vilmar,Id. 178
Artikel danach:
hoken
Hokenamt
Hokenamtsgenosse
Hokenbier
(Hokenbude)
Hökenfrau
Hokenglocke
Hokenhandel
Hokenkretscham