Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hofgewand

Hofgewand

vom Dienstherrn gestellte Bekleidung
vgl. Hofkleid

I allgemein zu Hof (II 2 oder II 9)
  • H.V. scherlon von hoffegewandin 
    1451 Bech,Pegau. 9
  • der pharr soll all jar dem ambtman geben ain hoffgewant 
    1486 NÖsterr./ÖW. XI 230
  • für solh unnser dienst wil unns sein gnad ... zu sold geben ... unnser yedem alle iar ain hofgewandt 
    1486 Wopfner,Almendregal 124
  • dem knecht ein hofgewand 
    1527 WürzbZ. I 1 S. 627
  • 79 von adel, welchen das hofgewand ... zugeschicket worden
    1754 Moser,Hofr. I 555
  • Frisch I 460
II im Bergwerksbetrieb
  • "die Uniformierung des Beamtenstatus mit dem hofgewannt hatte der Bergmeister auf Regie zu besorgen"
    1465 Peetz,VwStud. 28
  • unsern geschworenen solt ir yedem fûr sold und hofgewanndt zusteen ... 25 mark perner
    1556 SchwazErf. Art. 26 § 12
III für den Henker
  • "selbst schwarzes und grünes Gewand erhielt er neben grauem bis über die Mitte des 16. Jahrhunderts hinaus, wo seine Kleidung übrigens einmal als hoffgewand bezeichnet wird"
    QFBrschw. VI 207
unter Ausschluss der Schreibform(en):