Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hofherr
Artikel davor:
Hofhandwerksleute
Hofhasch
Hofhaus
Hofhaushalt
Hofhaushaltung
Hofhäusler
Hofheerpauker
Hofheerpaukergesellschaft
Hofheiduckenschneider
Hofherold
Hofherr
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Eigentümer eines Hofes, Grundherr
- [die Erstbeliehenen] gent dekeinen erschatz; swer ez aber nach in zwein enphahet, der git erschatz; aber von der hove-herren wandelungen git men dekeinen erschatz. wellend ouch die hovesezen ... verkoufen, süllent ez den hoveherren von erst bieten1299 LSchrP. 121Faksimile (ca. 279 KB)
- i malder weistzis den hobeherrin1388 ArchKulturg. 8 (1910) 159
- weler derselben hofflúten sin vngenoessin nimpt, der sol es dem hoffherre bessern vnd dem schaffener14. Jh. Elsass/GrW. IV 5Faksimile (ca. 278 KB)
- wer eyn erbe vormyttet, und entrynnet jhenner dorus, der hofeherre ist neher seynen czins zcu behalden in seynen fier pfelen, wen en im imandt entfremden moge1435/54 DanzigSchB. 8Faksimile (ca. 116 KB)
- [wenn] ein hueber ein buess verschultede, das lib, gut oder ehr berühret, derselbe mag der hofherr büssen15. Jh. Elsass/GrW. IV 20Faksimile (ca. 255 KB)
- [daß] niemand ze richten noch ze scheiden hat denn der hofherr1532 Burckhardt,Hofr. 203Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer kurmondig gut hat vnd keinen vorgenger dem hofsherrn an das hofgeding stelt1546 Mittelrhein/GrW. II 633Faksimile (ca. 211 KB)
- der hofherr oft richter van den hove sal allen den ghenen ghichte verleenen dij se versueckende sijn16. Jh. CartSTrond II 508Faksimile - in Google Books
- ihr scheffen ... seid fort gefragt, ob der hobsherr nicht macht habe ... ein achtergeding anzustellen17. Jh. Eifel/GrW. VI 605Faksimile (ca. 295 KB)
- 1758 Haltaus 936
Faksimile - in Google Books
- Alemannia 29 (1901) 184
- MnlWB. XI 242
- Schiller-Lübben II 317
Faksimile (ca. 228 KB)
- Wiesand 567
Faksimile - in Google Books
I 2
wie Hofgeschworene
- iurati dicte curtis qui hoyvenhere vulgariter dicuntur1325 KölnReg. IV 375Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
II 1
allgemein
- nachdem nun also ein soliher kaeuffer zum hofherren gemacht worden istoJ. Scherz-Oberlin 685Faksimile - in Google Books
II 2
Hofbesitzer als Wohnungsgeber
- es sol ze weinahten niemen dem andern senten, niur ... ain inman seinem hofherren1322 MünchenStR.(Dirr) 188Faksimile (ca. 36 KB)
- worde en dot gheslaghen oder so sere ghewunt, dat he vor gherichte nicht komen ne mochte sine not to vulvorderende, ..., so mochte dat don sin hofherre oder sin wert, dar he inne wonede1. Hälfte 14. Jh. GoslarStR. II 1 § 21
- hand doch ire aigne lipliche kind hinder iren nachgeburen, hoffherren oder dem si getruwoten, sitzen lassen1417 UlmRotB. Art. 414Faksimile (ca. 149 KB)
- das dhain froͤmder gast hie sol leut gewinnen, im sols auch der hieigen dhainer gewinnen noch sein hofherr leihen1427 NÖsterr./ÖW. VIII 970Faksimile (ca. 46 KB)
- an seinen hofherrn, bei deme er in der herbrig ist1618 Tirol/ÖW. III 84Faksimile (ca. 50 KB)
III
Mieter, Inmann
- daz ... an leuten, di in demselben erbe gesessen sein und auch an hofherrn und ingesinde [lateinisch inquilinorum aut accolarum] ...di lantrichter ... chainen gewalt haben schullenum 1330 BrünnRQ. 385Faksimile (ca. 243 KB)
- all hofherrn habent kain recht mit uns hie ze arbaiten, si wollten dann leiden mit uns1400 ÖW. IX 342Faksimile (ca. 39 KB)
- umb seinen czinsz mag sich yderman selber pfenden an das gericht, dy weil seyn hoff her yn seynem hoff wonet1413 OfenStR. Kap. 318
- ob ains hofherr verpotnen weer trüg, dem sol es der wirt undersagen1450 NÖsterr./ÖW. VII 760Faksimile (ca. 45 KB)
- 2 ℔ der kremer der im thorenkasten sass, D. Crumbachs habehere1491 KasselStRechn. 98
- were es aber, das er ein hofherrn darin sitzen, soll derselbig solich bestanden haus mit der wachte verrichten1492 Walldürn 253Faksimile (ca. 238 KB)
- 1537 Neckarsteinach 381
Faksimile (ca. 259 KB)
- ob ain hoffherr oder hoffraw sich zerkriegten mit dem wirt1541 NÖsterr./ÖW. VII 628Faksimile (ca. 45 KB)
- es soll auch ein jeder einen hofherrn oder inman haben den nachbaurn ohn schaden1630 ÖW. IX 107Faksimile (ca. 44 KB)
IV
Mitglied des Artushofes
zu
Hof (III)
- sullen de haueherren rekenschopp nemen uon allen olderluden to groten vnde cleynen hofen1421 Danzig(Hirsch) 289Faksimile (ca. 152 KB)
- dat he alle dat ouergelopen gelt jn bewisen der houeherren jn de lade gesteket hebben1421 Danzig(Hirsch) 290Faksimile (ca. 145 KB)
V
Ratsherr zur Verwaltung (Beaufsichtigung) eines städtischen Hofes
- darto [zu dem nigen teygelhof] worden N.N. ... to hofheren gekorenoJ. BrschwChr. III 33Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
VI
Pfleger, Vorsteher von Spitälern
- de hovesheren opp deme Hilgengeyste [verschreiben dem B.W.] hovesheren darsulves [eine Mark Leibrente]1458 WernigerodeUB. 345Faksimile - in Google Books
- Reicke,Spital II 74
- SchwäbWB. III 1744
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Hofherrentum
Hofherrin
Hofheu
(Hofheuer)
Hofhieb
(Hofhof)
Hofholz
Hofholzfuhre
Hofholzgemärke