Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hofholz
Artikel davor:
Hofheerpaukergesellschaft
Hofheiduckenschneider
Hofherold
Hofherr
Hofherrentum
Hofherrin
Hofheu
(Hofheuer)
Hofhieb
(Hofhof)
Hofholz
, Hofsholzung
zu einem Hof (II 2 oder II 4) gehöriger Wald und darin geschlagenes Holz
vgl.
Hofgrund
- alwo thails hasendorffisches hofholz am äußersten ort an dem weeg herauf anstosset1494 ÖW. IX 177Faksimile (ca. 51 KB)
- dem edl und vestn herrn ... er kennt man sein freihait ...: als weit ... des herrn hoffhölzer zuegehörung, als weit alles wildpan sein ist1546 NÖsterr./ÖW. VII 80Faksimile (ca. 43 KB)
- drei und dreißigh foeder hoffholtz1574 ZWestf. 59, 1 (1901) 137
- in der pfleg und hofhölzern ... soll sich ohne bewilligung niemand nichts niderzeschlagen und wekzebringen understehen1671 Bayern/GrW. VI 160Faksimile (ca. 267 KB)
- einige erberen und gutsherrn haben das recht, aus einer oder anderer mark gewisse fuder holz zu fodern, welches unter dem namen schuld-hof- oder hochtides-holz bekannt ist1800 Klöntrup,Osnabr. II 175Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- für mitbenutzung des hofes holzes1820 Botzenhart,Frhr.v.Stein V 621
- bey dem fortgang der markentheilung und den auseinandersetzungen der hofesholzungen1822 Botzenhart,Frhr.v.Stein VI 67
- SchwäbWB. III 1744
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)