Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hoflich
Artikel davor:
Hoflehenrechtsbeisitzer
Hoflehenrechtsitzerstelle
Hoflehenrichter
Hoflehenrichteramt
Hoflehner?
Höflein
Höfleinsgericht
Hofleistung
Höfler
Hofleute
hoflich
, höflich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
hovelich (adj.); hovelîchen/hovelîche (adv.); hoflich (adj.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
vgl.
häblich (II 2)
I
dem Hof (VIII 4) gemäß (in Bezug auf die Lebensweise)
- swâ ein edeliu schœne frowe reine, ... dur kurzewîle zuo vil liuten gât, hovelîchen hôhgemuot1190/1230 WaltherVogelw.10 46 V. 13
- heisst er ... dich rejtten neben sich ... so luog das du sejest hofelich1400 Bühel,Königstochter V. 5094
- ain jeder hoflicher man wais selbs, das an ains ... kunigs hof vil ritterlicher und kunstlicher leut seinum 1514 Weißkunig 89
- hat er seine tochter Agnes Johann von Quitzow, des alten höfflichen reuters, zur ehe verheurahtet1595 Wusterwitz 36
- Stallaert I 624
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
zu Gericht (Hof VIII 5) gehörig
- hovelic meijere ende wettelic maenre1431 CoutSPierreGand 80
- 1667 CoutBourgBruges III 44