Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hofordnung

Hofordnung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
  • es soll auch ein jeder hindersäss im hof ... sich mit gricht und recht, auch allen hofordnungen halten und treiben lassen
    1601 Widnau 267
  • dechant und kapitull ... in Cöllen ... thuen ... zu wissen..., dass wir ... ein sichere beständige hoffsordnung mit ... hoffsrechten, uffgericht, deren sich ... unsere hoffsleuthe gemäß verhalten ... sollen
    1614 Rive,Bauerng. 437
II 1 die an einem Hof herrschende Ordnung des Hoflebens
  • damit wir ... unsern ... keyserlichen ... statt und hofordnung ... erhalten ... mügen, so heben uns die außschuß ... hülff bewilligt
    KrainLHdf. 1598 Bl. 51r
II 2 Niederschrift über Hofordnung 

II 2 a Hofstaatsordnung 
  • ist unser meynung, das unser vorige ufgerichten hofordnungen ... allen officieren von neuen widerumb gelesen
    1504 Baden/Kern,HofO. II 111
  • hofordenung, wie dieselbe furst Johannes ... zu Zerbst angeordent
    1546 Anhalt/Kern,HofO. II 23
  • es sollen auch ime [dem Vorsteher des Hofstaates] ... zugestellt werden unsere cantzley und hofordnung, ... das beide solche ordenung vleißig gehalten werden
    1548 Sachsen/Kern,HofO. II 38
  • wie an unserm hof gebreuchlich inhalts der hofordnung 
    1555 ZSchleswHolst. 38 (1908) 69
  • wollen ... alle ... hoffdhiener ... vermant haben, diser unserer hoffordnung sich gemeß ... zu verhallten
    1581 Zweibrücken/Kern,HofO. II 185
  • unsere hofordnung, die wir unserm hofgesinde ... publiciren laßen
    1597 QFSchleswHG. XIV 4
  • 1698 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 1
  • 1802 Runde,Beitr. II 583
II 2 b Hofratsordnung 
  • haben wir ... eine hofeordnung zu machen ... fürgenomen, auch alle ander unser regiment ... darnach schicken und verordnen, das si ... schicklich zu solicher unserer hofordenung und regiment sein
    1497 Fellner-Kretschmayr II 7
II 2 c Hofkammerinstruktion 
  • haben wir uns ... ainer hofordnung entschlossen ..., in welcher der haubtpunct gestelt ... ist, das unser camergueter ordentlich gehandlt
    1537 Fellner-Kretschmayr II 248
unter Ausschluss der Schreibform(en):