Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hofsaat
Artikel davor:
Hofrobot
Hofrodel
Hofröhrengießer
Hofröhrmeister
Hofsrolle
Hofroßarzt
Hofrotte
Hofrunst
(Hofruter)
Hofsaalgerichtsstube
Hofsaat
(früher) in Eigenwirtschaft stehender (auch verbauter) Grund(teil) eines adeligen Gutes
vgl.
Hofsaße (II)
zu
Hof (II 2)
- wy greve Alf van der Marke dot kundlich ..., dat wi ... hebbet gheghyven ... den eghendom der hovezate tho O. ... deme convente tho C.1342 ClarenbergUB. 31Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1363 ClarenbergUB. 118
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 10 sc. van der hovesate14. Jh. CTradWestf. I 151Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- dem huse und siner buwett to L. mit seven hovesaten ... in der L. mairke, veir havesaten to St. ... beleent1554 Steinen,WestfGesch. II 900Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Hackenforts erbe ... zugehörig den adlichen haus Wersche, in dessen hovesaet ... gelegen1750 CTradWestf. VI 33
- DWB. IV 2 Sp. 1665
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schiller-Lübben VI 161
Faksimile (ca. 209 KB)
Artikel danach:
Hofsache
Hofsalzfuhre
Hofsänger
Hofsängerin
Hofsaße
Hofsasse
Hofsässer
Hofsattelknecht
Hofsattler