Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hofsache
Artikel davor:
Hofrodel
Hofröhrengießer
Hofröhrmeister
Hofsrolle
Hofroßarzt
Hofrotte
Hofrunst
(Hofruter)
Hofsaalgerichtsstube
Hofsaat
Hofsache
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- 1405 Lexer I 1366
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- A. Dopsch, Herrschaft und Bauer in der deutschen Kaiserzeit (Jena 1939) 117
- DWB. IV 2 Sp. 1697
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. III 1752
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I
Rechtsangelegenheit bezüglich eines Hofes (II 2 und VIII 4)
- frevler ... in den ausgezeigten hofsachen sind vor beide bergrichter ... durch unseren holzmeister zu fordern1534 SchlernSchr. 88 S. 128
- sollen alle hoffssachen von ... beiden höffen ... in mere realibus ahn unsern hoff gedings ... in prima instantia eingeführet [werden]1614 Rive,Bauerng. 438Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die hofsachen sind nach obigen principio zu unterscheiden1720 Fellner-Kretschmayr III 353Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1752 Greneck 85
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in hof- mühlen- accisen- und anderen kameralsachen1760 Bewer,Samml. II 150
- 1774 JbKunsthistKaiserh. 24 (1903) p. 80
II
Entstellung aus ovese Ssp.(Eckh.)LR. II 49 § 1
Dachrinne
Dachrinne
- ez enmac nieman sîne hovesache henken in eines andern mannes hofum 1275 Dsp.(Eckh.) 162 § 1
III
zu einem Haus oder Hof (II 4) gehöriger Grund, dann das Haus- oder Hofbesitztum selbst
- mit dezselben hauses hofsache, swaz halde si daruf pauͤnt1300 MünchenStR.(Dirr) 55Faksimile (ca. 41 KB)
- es sol auch khain man ... khain holtz ab dem peerg nicht arbeiten, nur was er zu notturfft bedarff in sein haus zu prennen und zu seiner hofsach1353 KitzbühelStR. 69 [hierher?]
- ain ieder sol sein hofesach befriden und allenthalben mit zeunen ... versorgen1540 Tirol/ÖW. II 218Faksimile (ca. 40 KB)
IV
zu einem Hof (II 2) gehöriger Grund
- confirmamus ... duas curtes ... et unam houesacham ... et duas houesaches1073 OÖUB. II 100Faksimile - in Google Books
- ad A. houasacha est 30 et 6 iugera per tres campos, que ex parte seruit villico pro congreganda decima, et ex parte fratribus ... ad L. houasacha est duarum hovbarum et 6 iugera. villicus ... colit houesacha ... husimanni ibi sunt 5 operantur in houasacha et colunt eam12. Jh. OÖUB. I 518Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wür wöllen, [daß] kein hauss oder hofstatt, dass innerhalb ihrer hofsache gelegen ist, ... kein stivr ... geben1325 MBoica XVIII 111Faksimile - in Google Books
V
- sol unnser waldmaister ... dieselben hofsachen, davon sy sich künftigklich an prenn zymer und zaunholz zu der güter notdurft behelfen mügen, auszaigen1524 SalzbWaldO. 4
- 1527 ÖW. I 256
Faksimile (ca. 50 KB)
- 1565 RaurisLR. 205
Faksimile (ca. 47 KB)
- hofsachen, ein gezirk in den hochwäldern, die einem bauern nur zu verhacken eingewiesen, oder ausgelacket werden1764 Lori,BairBergr. 642Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VI
formelhaft haus und hofsache (zu Hofsache III)
- die strass, an der Bertin von B. haws und hofsach gelegen ist1392 AugsbChr. I 316Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- M.O. [verkauft] haws und hof, hofstat und hofsach und garten1405 Kogler,Rattenberg 27
Artikel danach:
Hofsalzfuhre
Hofsänger
Hofsängerin
Hofsaße
Hofsasse
Hofsässer
Hofsattelknecht
Hofsattler
Hofsatz