Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hoken
Artikel davor:
hohpriesterlich
Höhung
Hoike
Hoikmacher
Hoirsatzung
Hokamt
Hoke
Hokebäcker
Hökelei
hökeln
hoken
, höken
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
obdt. hucken
einen Kleinverkauf (insbesondere von Lebensmitteln) betreiben
einen Kleinverkauf (insbesondere von Lebensmitteln) betreiben
- alle die sich hackins irneren; die rurit er do er spricht: allerhande spisecouff14. Jh. GlWeichb. 266Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oik en sal numantz haken, he en si unser borger15./16. Jh. MünsterGew. 5
- ein jder hocke der alhye zw. L. hacken wil, der sal das jhenige das yme zuuerhocken nodt ist, außerhalb der stadt ... keuffen1504 Leipzig/QÄWGMittelD. II 31
- daß alle ..., so dieses jahres hoecken wollen ..., vor dem rath kommen1662 Querfurt 156Faksimile (ca. 198 KB)
- hoͤcken, hoͤcke seyn1711 Rädlein 491Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1775 Adelung II 1261
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Brinckmeier I 993
Faksimile (ca. 151 KB)
- DWB. IV 2 Sp. 1650
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- DWB. IV 2 Sp. 1859
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Scherz-Oberlin 681
Faksimile - in Google Books
- Schmeller2 I 1072
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SchwäbWB. III 1850
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
substantiviert
- daß J.Sch. des hoͤckens mit weitzen- und gerstenmehl bey kleinigkeiten ... [hat] sich enthalten muͤssen1766 Cramer,Neb. 60 S. 46