Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): holen

holen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. halōn, holōn, mhd. hol(e)n; as. halon, fries. halia, ae. geholian, an. hala 
Grundbedeutung: sich an einen Ort begeben und bei der Rückkehr einen Gegenstand mit sich bringen
I mit persönlichem Objekt

I 1 (jemanden vor Gericht) laden, vorführen
  • er [der Amtmann von K.] habe in [seinen Schuldner] dann mit gericht und recht erlangt, so moge er in danne vff seynen stule holen 
    1351 Franken/GrW. III 535
  • queme er ... mit 3 gebotten nicht vor den thorm, so wil ein rathe inen lassen holen 
    1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 113
I 2 (einen Gefangenen) übernehmen
  • so sůlen die van H. ind der heirre van der D. den man hoilen 
    1369 RhW. II 1 S. 96
I 3 jemanden ergreifen und an früheren Ort zurückbringen
  • ist is daz her [ein arbeitsscheuer Knecht] wichet us eyner stat in eyne andere, do mag yn dye stat lasen halen 
    um 1385 KönigsbergWillk. 22
I 4 (Richter, Zwangsvollstrecker) kommen lassen
  • halameth ma tha kokar
    Ende 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 23
  • hwersama thene redieua went ínna sinre herna eta rave sane mot hi naut fíuchta. wara halia sine nesta sit
    13./14. Jh. BrokmerRechtshschr. 23
I 5 (eine Frau) heimführen, (zur Ehe) nehmen
  • thie thar thie furlazanun hálot, huorot [Matthäus 5, 32]
    830/35 Tatian 29, 2
  • ðer wiib gimahalit inti niwil sea halon 
    9. Jh. Lex Salica/KlAhdSprDm. 55
  • 18. hwersa en mon sine breit halat to howe ende huse
    oJ. FivelgoLR. 118
  • hwersa ma wif halat mith horne and mith lude ... thet hiu emmer scolde aftne stol bisitta
    oJ. Richth. 98
I 6 (jemanden mit Geleit) irgendwohin bringen
  • se [Bischof und Offizial] myt geleyde to halene ... to eren gesynnene
    1484 OstfriesUB. II 210
I 7 (die Leiche) abholen
  • da se stervet, de scole we halen unde began se na christenliger wonheyt
    1329 HHildeshUB. IV 578
I 8 (eine Bande) dingen
  • halath hit [die Bande] aeng mon and hine muget naut fella sa stondet oppa sine hals
    13./14. Jh. BrokmerRechtshschr. 123
II mit sachlichem Objekt

II 1 (öffentliche Abgaben) einsammeln
  • des scolemesters official, wan he zende holt to E.
    1418 OstfriesUB. I 221
II 2 (andere Sachen) abholen
  • begriff man si [Vieh] an schaden, so hat er verwandl 12 ₰; oder holt [der Eigentümer] sie in der praden
    1561/77 NÖsterr./ÖW. VIII 470
  • ain yeder müllner, solle ... schuldig sein, ... dasselb [Getreide] zu holen 
    TirolLO. 1573 VI 41
  • dat he ... welde wedder komen unde de 2 ℔ halen 
    oJ. HildeshUB. III 196
II 3 widerrechtlich Sachen wegnehmen
  • rescisso contractu kahaloteru odo kaeiskoteru unprutti. des man dana uona dero chirichun mitunrehtu farchaufta odo pinam
    oJ. AhdGl. II 99
  • wer dem andern in den hoff sthycht und op dem korne holth, de schall ghewen dem rade 6 ß
    1501 ZHarz 22 (1889) 297
  • moos holen Taschendiebstahl verüben 
    1822 Wolf,RotwWB. 331
  • hwersa wha farth inna others lond and sada halat ..., sa is tiu bote in 1 merc
    oJ. Richth. 236
III mit sonstigem Objekt

III 1 vom Rechtszug: Recht, Urteil holen 
  • wirdit ein man eines urteiles gevraget unde intpfuret he daz uf den heiligen, daz he is nicht kunne, derselbe man sal daz urteil holen under den burgeren
    um 1300 FreibergStR. 31 § 31
  • ire gestroften orteil in unser stat czu C. holen 
    1335 CDPruss. II 206
  • welche stet urteil holin, des se nicht enwissin
    Mitte 14. Jh. MagdebBresl. 14
  • sollen sey dey ordele halen to dem Hamme
    1366 F. Nigge, Bilder aus Lünens vergangenen Tagen (Münster 1914) 167
  • gebreke juwe ordel und recht, so wil gi dat halen in dy rechtrike stad tu Br.
    um 1395 BerlinStB. 2
  • di purger dez rates hölen ir recht, woran si unweise weren, zu N.
    1398 QKulmbach 169
  • ich [der verletzte Kläger] wil myn gelt czu legen daz man daz recht holen sal
    14. Jh. Gaupp,SchlesLR. 269
  • dy von L. holen ir recht zu Halle
    14. Jh. GlWeichb. 231 Art. 10
  • halet dat ordel, dar gi tu rechte suln
    14. Jh. SspGl.(Hom.) 323
  • das [Urteil] holt man von alter her zu A.
    14./15. Jh. MainzChr. II 2 S. 234
  • wie man daz urtheil bisher hat geholt zue H., also solt man es auch fürhin daselbst holen 
    14./15. Jh. Neckargemünd 606
  • wenn sich gebüret, daz man ein recht tzu M. nicht enfollen gesprechen kan, so muoß man das urteil dorüber holen tzu G.
    um 1411 Mergentheim 141
  • die zwen, die das uͤrteil hollen sollen
    1425 HeidelbStR. 482
  • alle laetschappen tho B. ..., de yre houft tho B. haelen 
    1426 SPantaleonUrb. 343
  • dat men alle twisten moghende ware te haelne bin den eersten jare ende daghe naer dat zij gheschiedt waren
    1432 InvBruges V 2
  • op elck vondenisse dat toe hoeffde gewesen worde off dair appelacie aff off untginge, dat sall nae aensprak ende antwort t'Aken gehaelt werden
    1447 NijmegenStR. 141
  • 1448 SchwäbWB. III 1769
  • 1478 Spittendorff 314
  • 1484 WürtLändlRQ. I 161
  • 1496 Wetterau/GrW. III 407
  • so die urtheler des dorfgerichts eines urtheils nit verstendig, holen si es an der zent zu H.
    Ende 15. Jh. WürzbZ. I 1 S. 497
  • 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 12
  • 1518 Magdeburg/Wasserschleben,RQ. 2
  • 1528 Krautheim 203
  • 1537 Neckarsteinach 383
  • 1564 Engelke,GogerichtDesum 62
  • 16. Jh. BreslStR. 89
  • ordell und recht to haelen 
    16. Jh. CleveStR. 216
  • wenn die zu W. zinnergericht sitzen wollen, wessen sie sich nicht verstehen, sollen si urteil holen zu W.
    um 1700 ArchOFrk. 16, 3 (1886) 124
  • 18. Jh. RhW. I 1 S. 7
III 2 einen Anspruch durch Eid oder Zweikampf gerichtlich ersiegen
  • van sculde van doeder hant haelne. so wie die sculd halen wille van doeder hant, hy moet 't goet besetten metten amman
    1297 Gent/Stallaert I 549
  • sa skelma mit compe halía 
    13./14. Jh. BrokmerRechtshschr. 63
  • 1360/80 AardenburgRbr. 290
  • [nach der 3. Mahnung] muß [der Kläger] ... mit seinem eyde die schuld ... betheuren vnd zu sich holen 
    1583 HadelnLR.(Pufendorf) 14
  • senter helpdolch ... mith ene ethe to haliane 
    oJ. FivelgoLR. 72
III 3 (ein Pfand) gegen geleisteten Widerstand nehmen
III 4
(das Mannrecht) einholen
  • welcher drei tag hie ist, der soll ... gefragt werden, ob er hie wasser und weidt niessen und brauchen woll. spricht er ja, soll er ... sein mannrecht holen 
    1537 Neckarsteinach 381
III 5 Tag holen (eine Frist) erlangen
  • wu he to H. kome unde hale den dach van uns
    1432 HildeshUB. IV 120
III 6 (Arbeitsaufträge oder -stücke) abholen, insbesondere von der Störarbeit
  • so schall ... neen meister ... nene arbeit uth dem huse holen 
    1573 HambHandw. 569
III 7 (einen Streit) verursachen
IV in Verbindung mit anderen Verben
-- holen (III 3) oder einbringen 
  • wer sodann [das endurtheil] in's gericht hohlen oder einbringen solle
    1605 Höxter/Wigand,Beitr. 171
-- holen und erlangen 
  • unser kaiserlich kron ... zu holen und zu erlangen
    1521 RTA./DWB. IV 2 Sp. 1741
-- holen (III 1) und erlernen 
  • alssdan sollen [die scheffen zu T.] den missell holen und erlernen in ihrem oberhoff
    1486 Saar/GrW. II 74
-- holen (I 7) und heimen 
  • das uns die abtissin ... holen und haymen soll
    1345 MBoica XVI 401
-- holen (II 2) und hofen 
-- holen (III 1) und kaufen 
  • [in Oppeln] habe wir daz recht lôsen holen und koufen
    1410 LSchrP. 197
-- holen und recouvrieren 
  • vermogen [de langstlerende] haelieder recht van bylevinge hemlieden competerende oock op eenighe leennen te haelen ende recouvreren an de pachters
    1545 Stallaert I 549
-- holen (II 2) und ziehen 
  • dat de ... borne ... vryg sta allermalkeme ... water dar to halende unde to theende
    1378 HildeshUB. II 257
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):