Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): holländisch
Artikel davor:
Holländerholzhandlung
Holländerholzhandlungsgesellschaft
Holländerholzhandlungskompanie
Holländerholzkompanie
Holländerholzverkauf
Holländerrecht
Holländerschatz
Holländerstamm
Holländerstube
Hollandsgänger
holländisch
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bdv.:
hollisch
I
von Personen
- [L.J. verkauft G.H.] holländischen flotzhändlern von Cochem [Holz]1745 PublLux. 48 (1900) 159
II 1
Münzen
- daß der hüber [des closters diener] vnder dem daumen ein hollendsch zu bringen vnd mit zu wein zu geben, ein hollendsch soll also gut sein als zween heller1538 Hunsrück/GrW. II 172Faksimile (ca. 208 KB)
- doppelter holländischer ritter1618 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 107
- holländische ... schillinge1618 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 108
- brabantsch und holland. stoer1618 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 108
- G.B. [dat] mick 3 holländ. thlr.1631 CTradWestf. V 25Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 2
Holz
- alle baum, ausgenommen so nicht zu holländischem gehölz [für den Schiffbau in Holland bestimmt] verkaufft1766 PublLux. 51 (1903) 377
III
holländisches Recht "Recht der in Deutschland angesiedelten Holländer"
vgl.
Holländerrecht,
hollisch
- dat wy [Kleve] ... die andern seven deele des ... waldes onder oen hebn laten ... deilen tot hollantzschen rechten ..., dat sie [die Erbgenannten] ons ... nae denselben hollantzschen rechten alingen tenden geven sullen1339 Weimann,Walderb. 57
Artikel danach:
Hollandstaler
Holle
Höllbrand
Höllenbraten
Höllefeger
Höllhafen
höllehaft
Höllküchlein
Hollenpflanzer