Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Holzdiebstahl

Holzdiebstahl

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
im Walde
  • von fisch-, krebß-, holz-, wald-, feld- und andern diebstählen 
    1680 WürtLändlRQ. I 470
  • der dibstahl des floß-holzes wird schaͤrfer bestrafet, als andre holz-dibstaͤle 
    1757 Estor,RGel. I 923
  • die ... anlegung von kohlen-magazinen ... wird zur verminderung des alles devastirenden holz-diebstahls ... beytragen
    1802 Botzenhart,Frhr.v.Stein I 343
  • holzdiebstaͤhle (welche von bloßen holzfreveln unterschieden sind)
    1803 SammlBadStBl. I 1372
  • findet dieses abhauen [von Birken und Tannen zu Pfingsten beziehungsweise Weihnachten], so soll dies gleich dem holzdiebstahl bestraft werden
    1813 CSax. I 1459
  • alle holz- und felddiebstähle ... werden auf das nachdrücklichste verbotten
    oJ. WürtLändlRQ. II 536
unter Ausschluss der Schreibform(en):