Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Holzfahrt

Holzfahrt

  • holzfahrt für lignatio
    1691 Stieler 404
I "Fahrt in den Wald und Nutzung desselben"
  • weidgang und holz-fart 
    1480 SchweizId. I 1034
II als Robot
  • welicher inwoner ... aigne roß hat, derselb soll dem hirten järlichen ain holtzfart tun ongeverde
    1480 WürtLändlRQ. I 14
  • wir ... sollen ... arm leut mit den holtzförtn gen hof nit ... beschwären lassen
    1553 BairFreibf. 242
  • jährlich ein tag brachen ... ein tag korn schneiden, eine holzfahrt tun
    1608 Hunsrück/TrierArch. ErgH. 8 (1907) 16
  • soll ein jeder paur ihme hirthen ein holzfahrt thuen, darfür ist er iedem 12 ₰ schuldig
    1625 WürtLändlRQ. I 193
  • soll er, der hofmann, jedes jahrs zwo holtzfahrten nacher W. in meines ordens hauße ... zu thun ... schuldig sein
    1629 Rhein/Lennep,CProb. 122
  • sollen wir alle jahr von unserem hof zu E. thun den herren von Waldeck drei ferte mit unserem wagen ... eine holzfart, ... ein weinfart, ... ein hewfart
    18. Jh. RhW. I 1 S. 7
  • Knapp,NBeitr. I 104
III kölnisches Frühlingsfest
unter Ausschluss der Schreibform(en):