Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hoppel

Hoppel

Körper von Mensch und Tier (meist verächtlich)
  • ob ainer verwaricht mit dieperei ... darumb sol man in pessern an dem hoppl 
    1459 NÖsterr./ÖW. VIII 1047
  • soll dan die hoppel an weg legen und soll sie ihrer herrschaft antworten
    1489 ÖW. IX 36
  • sol den hopl ... antburten an die stat als ainen mörder
    15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 727
  • welicher das uberträt, den sol man püessen nach iedem tagwerch umb 12 ₰, nach sein selbs hopl umb 72 ₰
    15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 733
  • ob ain gesessner ain zu tod schlueg ... so soll er [der Richter?] dem hoppl nachstellen umb seine wendl
    1530 NÖsterr./ÖW. VIII 1009
  • welcher ainem also fürwartt, der soll nicht allein an guet gestrafft werten sondern man soll in auch den hoppl hingeben ... als ain solchen der ainen hat mördern wollen
    1614 NÖsterr./ÖW. VIII 636
  • der hobel; an pferden und rindern, die gute beschaffenheit ihres körpers ... von menschen ... nur im scherze gesagt
    1815 Höfer,ÖWB. II 55
  • Lexer I 1337
  • SchweizId. II 1483
unter Ausschluss der Schreibform(en):