Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Huhn

Huhn

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
A Haushuhn
bdv.: Henne
vgl. Hahn (I)
A I allgemein
  • swelch burger dem andern irslet, irschuzit oder irwirfit eine gans, eine ant oder ein huon, der gibt vunf schillinge
    um 1300 Förstemann,Nordhausen I 1 S. 63
  • von hunern 
    14. Jh. GlWeichb. 426
  • welcher hocke ... huner, tawben ... und dergleichen feile hat, der sal bey den andern hocken an der zceil sitzen
    1504 QÄWGMD. II 31
  • von der hüener wegen, wo recht alt eehoffstett sindt, der mag die hüener gan lassen, wie von alterhar
    1515 Sankt Gallen/GrW. I 206
  • was ... wir ... an atzung, frondienst, beth, ... hüner, gänsse, eigen leuthen ... genossen haben
    1528 ArchHessG. 1 (1835/37) 387
  • dat icken soude maken hoenre sat
    1614 MnlWB. III 475
-- Wergeld des Huhns 
A II als Abgabe

A II 1 Zins, Pacht

A II 1 a allgemein
  • wy ... hebben vorhurt ... ene wort ... myt forworden alle jar ... scholen geven uns ... xii honer 
    1287 BremUB. III 547
  • xxii hunner jerlicher zcinse
    1318 BürgelUB. 161
  • 1320 EberbachUB. II 712
  • sol ... eyn ieslich hufe czinsin ... eyne halbe mark ... unde czwey hunre 
    1344 CDPruss. III 70
  • vif punt voghepenninge ... mid den hoͮnren de men ... von den ... hoͤven to ghevende plecht
    1345 WolfenbüttelLHArch.
  • funf huner geyldis und eyne gans ... jerlichs zcins
    1364 PaulinzelleUB. 235
  • hebben verkoft ... eyne mark geldes mit sesteyn hůnren an vir huven
    1365 MansfeldKlUB. 42
  • die selb vogtey jerlich giltet ... nuͥnzehen huͤnr, helbuͥ herbst huͤnr und helbuͥ fasnacht huͤnr 
    1369 ZürichOffn. I 28
  • sullen die ... gebwir ... gebin ... uff wynachten czwey huner von iczlicher hubin
    1373 BreslUB. 237
  • hat dorauf die herschaft stewer ... und auch huner in die kuchen zu nemen
    1398 QKulmbach 190
  • was von den guͤtren in der obren vogtey gat, an pfeningen, an haber und an huͤnr 
    1398 SGallenOffn. II 146
  • gense, ohzehen huener 
    14. Jh. ÖstUrb. I 1 S. 255
  • 1417 HalleSchB. II 128a
  • das der gancze garte ... gebit ... sechs grossen czinsis und czwey huner 
    1426 PosenStB. I 155
  • 1464 SchweizId. II 1371
  • up gerechticheit des hoves to O., dar in se geven oer honder, eyer und ander cleynegelt
    1497 Philippi,Erbexen 61 u. 62
  • 1532 Hessen/GrW. III 348
  • gibt man von jedlichen lehen alle jahr ... ein guete huen 
    1539 ÖW. IX 558
  • zu ieglichem fas oder vierzel frucht alle jars ein hön 
    1599 Hochwald/GrW. VI 462
  • oJ. Könnecke,Grimmelshausen I 392
  • Hausmann,HofgElberf. 20
A II 1 b von der Herdstätte
A II 1 c an Stelle des Huhns nur sein Kopf
  • wäre, das ain man ain swangere hätte, die im kindelpette läge, so sol aines herrn potten das hun nemen, vnd sal im das hopt abbrechen vnd sol dan das hun hinder sich in das hauss werfen, vnd sol ainem herrn das hopt bringen, vnd sol die fraw das hun essen
    1518 Thurgau/GrW. I 242
  • so einer ein kindelbetterin hätte, soll derselb dem meyer den kopf vom huhn überantworten und das huhn der kindbetterin verbleiben
    1596 Burckhardt,Hofr. 56
  • oJ. Fehr,Frau u. K. 6
A II 2 Zehnt
  • jewelken hof unde wurd unde sunderlik hus vertegedet man mit eneme hune in sente Mertens dage
    1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. II 48 § 5
  • im bestimbt für ein sold, namlich die hōwzechenden ..., zusambt hūnern und eyergebūr
    1508 BernRatsman. II 136
  • ist ain ieder hausgesesner hie ... dem herrn ain hain das auf ain öden fliegen mag schuldig zu zehent geben
    1527 NÖsterr./ÖW. VII 140
  • schmale zehend ... B.R. ... 6 sch., pro domo sua 1 hoen, 1 sch.
    1631 CTradWestf. V 16
A II 3 als Sterbfall, Besthaupt
  • wer der ist, der meyereͣmptige guͤter ... het vnd abstirbet, von dem sol einem probst ze val werden daz best houpt, ... vnd het er enkeines, so sol ein probst ein hůn von ime ze val werden, die best henne
    1414 ArgauLsch. I 499
A II 4 bei Belehnung als Lehnware
  • wan ein neuer lehenman angesetzt wird, derselb soll den schultheißen ein flesch weins und 2 junger hoener ... zahlen
    17. Jh. RhW. II 1 S. 77
A II 5 mit kennzeichnenden Adjektiven

A II 5 a betreffs Alter
  • 1527 NÖsterr./ÖW. VII 140
  • sy einem oberuogt ... jaͤrlichen nüt me ze geben dan ein fiertel fůterhaber vnd ein alt hůn ..., den zwingherren gar nütz geben weder fůterhaber, alte noch junge huͤner 
    1528 ArgauLsch. I 227
  • 1539 ArgauLsch. I 373
  • jährlich auf Martini eine alte henne, auf den herbst ein junges huhn 
    1560 Knapp,BeitrRWG. 120
  • ein jeder, so zu B. im ehstand wohnhaft, gibt ... der domprobstei ein alt huhn 
    1596 Burckhardt,Hofr. 56
  • das dritte hun heist ein gewaltshun und ist ein alt hun 
    oJ. ArchUFrk. 23 (1875/76) 186
A II 5 b betreffs Farbe
  • gebort ... den anewiesern ... zwei hünere die sollen swartz sie
    15. Jh. ErfurtWasserO. 118
A II 5 c das wendische Huhn 
  • [erzählt das Kirchspiel Hagen, daß seine] vorfahren nach dem ... wendischen rechte die freyheit gehabt, über gewisse delikte ohne zuthun der ... amtsobrigkeit ... zu cognoscieren, für welche begnadigung ein jeder hauswirt an das hiesige amt jährlich ein huhn zur urkunde hat entrichten müssen, welches das wendische huhn ist genannt worden
    1698 Heckscher,VkHann. 224
A II 6
Sammeln des Hühnerzinses 
  • was ouch min her da ze schaffen hat, es sye zins uffzenemen, huͤner ze samnen, futerhaber erngaben ze samen
    um 1370 ArgauLsch. I 722
  • sol och ain keller vnd ain waibel mit ains herren botten gon, vnd wen sy die huern gesamlott, so sol ain keller vnd oͮch ain waibel dem botten ir iettweder ain hůn ab dem stecken nemen
    14. Jh. Thurgau/GrW. I 239
A II 7 Huhn für den Müller
  • ein müller ... mag auch ein roß am barren han, item zwölff huͤner, ein gugell hanen
    1534 ArgauLsch. I 83
A II 8 Huhn für den Hauptmann
  • diese nationalsoldaten ... [mußten] ihm [dem Hauptmann] ein ey, ein huhn ... oder sonst eine kleinigkeit geben
    1793 Lang,Steuerverf. 18
A III als Speisung

A III 1 des besuchenden Herrn
  • sol der meyer ... bereiten den ymbis mit drü trachten, sunderlich zween und zween ein hun 
    1450 Burckhardt,Hofr. 66
  • je zwey und zweyen capitulherren fürgesetzt eine gebratene ganß, darinnen soll stecken ein gebraten huhn und in dem huhn ein bratwurst, damit aller guter ding drey seyen
    1530 ZDKulturg. 4 (1859) 253
A III 2 des Habichts des Herrn
  • ein apt von Engelberg zwuͥront in dem iare vss sol varn vff sin hoͤue ... vnd swenne er inritet, so sol duͥ meigerin des houes, ... in empfan vnd sol in einer hant tragen ein brôt vnd in der andren ein hvͦn; daz hvͦn hoͤret an den habsch vnd das brôt die hunde
    vor 1350 ArgauLsch. I 157
A IV das Schaden tuende Huhn 
  • biß man yngeerndnet, vnd im herpst sayens zeith vierzechenn tag lang, biß die samen erwachsen, [soll man] die huͤener inbehaltten by straff
    1623 ArgauLsch. I 648
  • soll ain iedweder seinen stall ... verzeunen, für eine gans biß ans knie, ... für ein henn kan er nicht sein. so sie ainer erwürf, so ist er für ein iedwedere federn 12 dn. ... schuldig; ist es aber weißlich das er das han in die hand beim kopf nimbt und würft denselben durch den arm
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 71
  • vom rechte der huͤner 
    1725 Pegius,JurErgötzl. 43
  • 1757 Estor,RGel. I 520ff.
  • inden hoenderen in ander mans lande schade doen, dien sal men mogen dodtslaen, als die here eins vermaent is, die nicht en wil sturen
    oJ. Westerwolder Landrecht/GrRA.4 II 135
A V im Rechtssprichwort
B wildes Federvieh
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):