Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hulden

hulden

ahd. huldan, mhd. hulden 
vgl. huldigen
  • concinnantes machonta, machinto, gihuldinti vel mathunti
    oJ. AhdGl. II 119
I transitiv: jemanden sich geneigt machen
  • mit zúhtin sier mo húldta ioh wísduames irfúlta
    9. Jh. Otfrid II 7, 3
  • vier und ziwenzig march sol man geben und teillen minen eigen luͥten und sú damit hulden, swa ich sin han ubirnossen odir biswert
    1305 ZürichUB. VIII 82
II 1 jemandem hulden 
  • es söllen ouch alle ... einem ieclichen nuͥwerwelten gesetzten apt hulden 
    1271 FRBern. II 771
  • ipsi eidem comiti ... fidem facient, quod vulgariter hulden dicitur
    1278 WestfUB. III 544
  • facientes omagium, quod hulden in teutonico dicimus
    1291 HMerseburgUB. 444
  • das die burckmann unns hulden söllen
    1293 MWittelsb. II 37
  • swa eyn furste eynen dyenstman hat, der ym huldet 
    1296 MGConst. III 520
  • die vursten hatten ime gehult 
    1298 HistVolksl.(Lilienc.) I 24
  • herre wiltu gerochen werden an R. sô laß den ritter holde(n)
    um 1300 HeinrNeustadtApoll. V. 7962
  • um 1300 LivlRChr. V. 7204
  • dû herschaft hat oͧch über dieselben vrigen lúte ..., die ir huldent, twing und ban
    um 1306 HabsbUrb. I 34
  • Erico regi Danorum ... per iuramenta fidelitatis homagyum fecimus, quod vulgariter dicitur huͮlden 
    1314 MecklUB. VI 77 nr. 3674
  • dat do uns de stadt tho dem Kibe hulden thäten und unse manne worden
    1315 Westphalen,Mon. IV 3215
  • her hat ouch uns laten hulden alle di ... lant und vesten
    1319 CDPolon.3 II 349
  • huldavimus, id est homagium fecimus
    1326 MecklUB. VII 408 nr. 4781
  • süllent alle huober ... dem ... probst ... hulden 
    1329 Unterelsass/GrW. V 434
  • a civibus ... sibi ... fuit huldatum 
    1335 Böhmer,FRGerm. I 456
  • mit hande unde mit munde gehuldet 
    1370 BürgelUB. 280
  • haben ... slos Brux, huz und stad ... hulden lazzen
    1377 BrüxStB. 52
  • das sie im [dem Hochmeister] holden solden und dem orden
    1391 CDPruss. IV 136
  • schollen de sons er gut entvangen unde hulden erem heren
    14. Jh. Bunge,Rbb. 76
  • uf die huldonge [einiger Leute] solde min junkher verzi[s]chen und mins hern gnaden hulden und dienen
    1425 Eifel/GrW. VI 577
  • dat hi ... gesworen heeft, ... geen heer noch vrou hulden en soude, mer bliven soude bider stede van Dordrecht, ende te hulden denghenen, die die stede van Dordrecht hulde
    1427 Fruin,Dordrecht I 265
  • sollen die slesischen fursten ... unns ... kunigen zu Behmen zu hulden verpflicht sein nynndert den zu Breslaw
    1498 SchlesLehnsUrk. I 52
  • sal [der Richter] en [den Fronboten] heisen offheben czwene finger kegen dem offgange der sonnen vnd sal sprechen: ich holde 
    15. Jh. SspExtrav. 248
  • um 1500 ZSchleswHolst. 4 (1873) 396
  • [einem fremden Dienstknecht] hulden, vnd vnder den stab globen zulassen
    1502 Reyscher,Stat. 14
  • dass schier alle städte in Preußen sich an den könig gegeben und ihm gehuldet haben
    1595 Wusterwitz 71
  • wenne ain knab 12 jar alt ist ... so sol er dem gotzhus hulden 
    oJ. Sankt Blasien/GrW. IV 490
II 2
als part. perf.: einer, dem der Treueid geschworen worden ist oder der den Treueid geschworen hat
  • alse se unse gehulden geswornen borgere waren unde sint
    1378 Richter,Paderb. I Anh. 53
  • das wir ... Geßmiz unser stat ... czu lehene genomen ... haben, davon wir ... der kirchen zcu Mißen gehulter man worden sin
    1408 HMeißenUB. II 340
  • des kunigs gehulte, gelobte vnd gesworne vndertanen
    1455 FRAustr. II 72
  • ein gehulter frygräffe
    1469 ArchSchweizG. 3 (1844) 333
  • want wy nu in onsen lande van Brabant als hertogen ontfangen en gehult waeren
    1496 Stallaert I 471
  • dieweile ir man sein gehulter vnd geschworner were
    1511 GörlitzRatsAnn. I/II 140
  • sollen sie mir ... als mein gehuldeten und geschwornen ... zu folgen schuldig sein
    1526 Schlesinger,Weist. II 311
  • [sollen] alle kunftige heren ... ehe sie ... gehuldet werden, duse erbeinunge bestedigen
    1541 JülichLTA. I 351
  • Chr.P., gehuldett frone des gerichttz
    1560 Brinkmann,Bochum 70
  • soll ... der vogt ... alle tag die gehulten vor allen gewaltigen sachen schützen
    1567 Eifel/GrW. II 594
II 3 in der Verbindung hulden (geloben) und schwören 
  • verjehen ... dass ... der rath vnd die gemeinde der burger von Memmingen ... vns gehuldet vnd geschworen hant
    1313 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 50
  • schal ok de man hulden unde sweren
    1315 Bunge,Rbb. 56
  • 1328 HohenloheUB. II 246
  • daz ir den ... burchgrafen ... huldet, swert und auch gewartet mit allen nuͤtzzen
    1347 MGConst. VIII 346
  • [die Bürger] sullen in hulden und sweren
    1349 FriedbergUB. I 172
  • hat uns darvmbe gehuldet vnd gesworen
    1349 RappoltsteinUB. I 468
  • daz wir ... gehuld vnd gesworn haben zu den heyligen
    1357 MZoll. III 318
  • haben im, als vnsern rechten, natuͤrlichen, ordentlichen herrn gehuldet, geschworen und gelobt
    1361 Lünig,CJFeud. II 55
  • 1375 SchlettstStR. 77
  • 1382 BudweisUB. 183
  • das man uns ... huld und swere
    1382 Herrgott,MAustr. III 1 S. 13
  • als úns únser lieben ... gehult und gesworn haͮnt
    1398 FürstenbUB. II 374
  • 1399 ToggenburgArch. 8
  • wir wolln an uͤwer genade kern, dem adler hulden unde swern
    um 1400 HistVolksl.(Lilienc.) I 175
  • sullent sy ... dem heilgen roͤmschen rich ... hulden und schweren
    1415 BremgartenStR. 52
  • sollent ... ime ... hulden, geloben und sweren
    1425 Hirschhorn 373
  • nachdem si uns gehuldet und geschworen haben
    1431 Buttelstedt 296
  • habe ich ... meyne armen luͤthe ... [an die Käufer] mit munde unnd hand geweyst, dy in ouch geholdit, glowbit unnd gesworin habin
    1443 KamenzUB. 73
  • als sie uns jetzt ... gehuldet unnd geschworen
    1444 KärntLHdf. 23
  • daß der für den erbherrn zu halten welchem die leute hulden und schweren müssen
    1660 Klingner I 379
III transitiv; vom Höheren gegen den Niederen: mit Huld behandeln, gnädig sein
  • wir jehend ouch daz sy lüte empfohen vndt hulden sollen jn allem dem rechte als man vnns vnd vnnsern vorderen hatt gethon
    1307 BergheimUB. 17
  • aber keiserlich majestat dorft sy nit hulden oder zů gnaden annemen
    1531 Franken/DWB. IV 2 Sp. 1890
  • so is des recht bischope sime denestmanne to huldene unde to helpene to al ereme rechte
    oJ. Schiller-Lübben II 329
IV in etwas hulden zustimmen
  • der rat ist guͤt, ich hulden dryn
    1549 SchweizId. II 1191
V reflexiv: sich in die Hulde (I) eines Höheren empfehlen, ergeben (in Unterordnung oder Freundschaft)
  • si hulden sich zů dem hus von Österrich
    1499 HistVolksl.(Lilienc.) II 379
  • hatt sich Marbach, Vahingen und Aurach ... dem pundt gehuldet 
    1519 Hutten III 569
  • wie nun [die] Zürcher sich dermaßen im Ryntal geholdet, so machtend die fünf ort inen ouch fründ und rucken
    1531 SchweizId. II 1191
VI
Lehnwort im Polnischen und Tschechischen; holdowač, holdovati Gastfreundschaft erweisen, jemandem gut gesinnt sein
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):