Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hundslager
Artikel davor:
Hundskaute
Hundskette
Hundklink
Hundeknecht
Hundeknütteln
Hundekorn
Hundekornlieferung
Hundekostgeld
(Hundekote)?
(Hundekötzer)
Hundslager
R. Borgmann, Hundelagerrecht und Hudegerechtigkeit des Grafen von der Mark im Bistum Münster, Westfalen 22 (1937) 7-11; G. Höfken, Das Hundelagerrecht des Grafen von der Mark/BeitrDortm. 38 (1930) 159-172
- 1793 Lang,Steuerverf. 53
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I
wie Hundlege
- dat wy J.J. bevalen hebn ... uyt unsen haeven, dair wy hondelegere vff hondehaver hebben ind die van unsen honden nyet betaigen en werden, to boeren sulke haver, die men uns ... schuldich is1462 JbGrafschMark 40 (1927) 159
- schatzongen, voren, dienste, ... hondeleger1511 AltenbergUB. II 326 [oder zu II?]
- so sol auch das hundsleger tod, ab und hinfüro weder hundsgelt, hundshabern noch hundsleger jemands zů geben nit ... verpflicht sein1525 BambChr. II 23
- so hat er sich ... verzigen aller ... steü- ... hundsleger, wagenferten ... und wie dess alles mag genant werden1531 KaisheimChr. IV 10
- oJ. Steinen,WestfGesch. II 209
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
Ablösung in Geld
- de averste havesherr, bort uyt ... den hoven ..., meybedde, herfftsbedde, hundeleger, heerschillinck wegen der alden dienste16. Jh. Steinen,WestfGesch. I 1566Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- J. zum G., erbgut, gibt in die rentmeisterei ein hundelager 5 dn.1652 JbGrafschMark 40 (1927) 93