Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hur
Artikel davor:
Hunnschaftsleute
Hunnwiese
Hunshübel
(huntari)
hunteri
Hüntler
(huntnoð)
Huonret
Hüpfel
Hüpfhahn
Hur
, 2Hure
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fleischliches Vergehen, Unzucht verschiedener Art (Ehebruch, Blutschande)
- um 870 Otfrid5 I 8, 6
- ich habe gesundôt in aller slahte huoreum 1080 KlAhdSprDm. 147Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 12. Jh. Prl. 149
- hur [für] incestus12. Jh. Sumerlaten 27
- hoͮr [für] stuprum12. Jh. Sumerlaten 28
- um 1260 SächsWChr. 139
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- nach 1284 EnikelWChr. V. 18655
- einen anderen in hury zu betretten1657 SchweizArchVk. 24 (1923) 128
- incesto huoreAhdGl. II 129Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- thu ne skalt nen hor tha nen overhor duaRichth. 132Faksimile (ca. 182 KB)
- Richthofen,WB. 132
- Schade2 I 432