Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hurensohn
Artikel davor:
Hurenpall
Hurenpfaffe
Hurenpfennig
Hurenrecht
Hurenrufen
Hurensache
Hurensack
Hurensamkeit
Hurenschemel
Hurenschneider
Hurensohn
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- MnlWB. III 481
Faksimile - in Google Books
I
allgemein
- id si hor edder horensoneum 1450 RostockGO. 67
- fili mulieris. i. meretricis ... hurrinsun, hurrensunAhdGl. I 402Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
meist als strafbares Schimpfwort
- swaer dem andern miscet einen hurrensun, der ist dem vogte1276? AugsbStR. Art. 54
- si aliquis ... alteri ... obloquitur verbis turpibus ... vocans eum ... vel hůrrensůne vel dytherrensůne13. Jh. DortmStat. 26Faksimile (ca. 67 KB)
- sall nieman den anderen leigen heischen ... noch hoirensun scheldenum 1400 KölnZftUrk. II 493Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- um 1400 MagdebFr. I 4, 7
Faksimile (ca. 134 KB)
- we den anderen def heet of horensone ... de sal gelden een punt1420 AlmeloStR. 6
- het en sulues here den anderen horensone, de betere enen1429 Nyrop,Saml. II 67
- 1448 GöttingenStat. 271
Faksimile (ca. 131 KB)
- welher schefman der ist der ainem vertailt mit posen und verpoten worten von der kristenhait, er hais in ainen hůrnsůn oder ainen diep, der ist zu wandel dem ambtman verfallen 12 phenning1450 NÖsterr./ÖW. VII 929Faksimile (ca. 42 KB)
- 1464 QStBayreuth 71
Faksimile (ca. 225 KB)
- 15. Jh. Müller,BaslerMa. 91
- um 1500 RottweilStR. Art. 337
Faksimile (ca. 179 KB)
- 1757 Estor,RGel. I 425
Faksimile (ca. 180 KB)
- GrRA.4 II 206
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
III
(schimpfliche) Benennung des Henkers
- der hurenson [fehlt in AugsbStR. 70] der hencher hat das recht daß er soll richten über alles daß das an den lip gat1373? Augsburg/Walch,Beitr. IV 101