Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Impetrant
Artikel davor:
Immobiliarvermögen
Immobilie
Immobilienbrandkasse
Immobilienversteigerung
Immunität
Immunitätsbewilligung
Immunitätsbrief
Immunitätslehre
Immunitätsache
Impaß
Impetrant
- sonsten wird impetrant genennet, der etwas vor gericht gesuchet und erlanget, und fast so viel als klaͤger, impetrat hingegen, wider welchen etwas gesuchet und gebetten wird, fast eben so viel als beklagter: wann also ein kayserliches, fuͤrstliches rescript erlangt wird, so heist der, dem es ertheilet wird, der impetrant: der ander wider, welchen es ertheilet worden, der impetrat1753 Oberländer 351f.Faksimile - in Google Books
- den erlangten arrest aber soll der impetrant am nechstfolgenden niedergericht verfolgen1606 StadeGO. 295
- wann nach verworffenen exceptionen paritoria ergangen, [soll] der impetrant in puncto causalium, vor der wuͤrcklichen parition zu verfahren, nicht schuldig seyn1654 JRA. § 139
- soll ein geschworner cantzley-bote solche bescheide dem impetranten zu hause tragen und von ihme ... die cantzley-gebuͤhr ... fordern1656 CCLuneb. II 1 S. 303
- daß ... der impetratus den impetranten mit langwührigen und kostbahren processen abgemattet, inzwischen aber nach eingeschobener exception sub- et obreptionis nie parition geleistet, sondern eine wiederrechtliche possession manuteniret1686 RHROrdn. II 99 Anm. 455
- die decreta denen impetranten durch den pedellen oder cantzleyboten ins haus geschicket und an selbigen zugleich die cantzeleygebuͤhren, mit der insinuationsgebuͤhr, sub poena arbitraria bezahlet werden1723 CCOsnabr. I 1 S. 239 Anm. 29Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- inzonderheid verstaat men door kort recht, wanneer in de steden de gedaagde gehouden is terstond by monde te moeten antwoorden, den impetrant ... te repliceeren, en de gedaagde te dupliceeren, om op de argumenten ... en op de bewysstukken ... recht gesprooken te worden. dit kort recht heeft in veele hollandsche steden plaats in zaaken van honderd guldens en daar beneden1786/93 NlWB. VII 2 Sp. 5699