Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Irrigkeit
Artikel davor:
irreführen
Irrgang
irregänge
irrgängig
Irrgängnis
Irregeführte
irregehen
Irrgläubige
Irregriff
irrig
Irrigkeit
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Verwirrung, Unordnung
- grosse irrigkait in der müntz15. Jh. AugsbChr. II 111Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Irrtum, Verirrung bezüglich Meinungen und Streben
III
Uneinigkeit, Streit
vgl.
Irrfall
- dass die irrigkait und das cisma gross gewesen ist, dann under den drei bebsten wolt kainer abtreten15. Jh. AugsbChr. II 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle erricheit, so gesweuet heft1538 NdJb. 47 (1921) 61
- alle kauf und verkäuf ... sollen zu verhinderung irr- und strittigkeit ... vor richter und geschwohrnen beschechen1541 NÖsterr./ÖW. VII 634Faksimile (ca. 44 KB)
- allerlei ir- und unainigkait zwischen inen1577 Steiermark/ÖW. VI 13Faksimile (ca. 38 KB)