Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Irrnis

Irrnis

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Irre, (bei Gericht:) Vakanz
  • 1473 ... starb H.M. der schulthese zu Halle, und liesz eynen [abwesenden] son ... derhalben das gerichte etzliche czit jn errenisz stund
    1473 NMittThürSächs. 15 (1882) 108
II Störung, Hinderung
  • uff das sy den toden [Selbstmörder] begraben mochten sundir irnüsse 
    um 1400 MagdebFr. 195
  • einander ... ze schîrmen gen allen dien, die ... dehein irrnúss dar zů tůn woͤlten
    1401 ZürichStB. I 401
  • 1507 Arndt,BreslKzl. 105
III Meinungsverschiedenheit, Streit
vgl. Irrfall
  • gebrechen und irrniß als zcwischen [2 Parteien] uferstanden ist
    1440 LeipzUnivUB. 38
  • czweitracht, schelnisse, irniß und gebrechen
    1452 LeipzUnivUB. 127
  • irrnüss, so sich zwischen uns und dem ... fürsten ... begeben haben
    1477 QuedlinbUB. I 582
  • haben sie der irrenisse ... in der gute entricht und voreyniget
    1495 MansfeldKlUB. 483
  • yrnuss 
    1500 Wenzel,Magy.bány. 329
-- bezüglich Recht
  • irnuss des magdeburgischen rechten
    1487 AktStPr. V 404
unter Ausschluss der Schreibform(en):