Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jahnetbrot
Jahnetbrot
vergleiche über das Suffix ahd. āt(a), mhd. -et(e), alem. -et(e), -ed(e), "eine gewisse Menge, die auf einmal erscheint" bezeichnend: Henzen,DtWortb. (1947) 177ff.
wie Jahnbrot
wie Jahnbrot
- 1546 WürtLändlRQ. I 381
Faksimile (ca. 49 KB)
- mädern gibt man morgens und mittags wie preuchig zu essen, auch dazwischen das yhonatbrot1546 WürtLändlRQ. I 382Faksimile (ca. 27 KB)
- 1546 WürtLändlRQ. I 389
Faksimile (ca. 45 KB)
Artikel danach:
Jahnetweck
Jahnhauer
Jahnmeister
Jahnschaft
Jahnstimmung
jahnweise
Jahr
Jahresabend
Jahresabrechnung