Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jahrding
Artikel davor:
Jahrbündnis
Jahresbürde
Jahrbuße
Jahrdächtnis
Jahrdank
Jahresdiarium
Jahrdiener
Jahrdienst
Jahrdienstag
Jahresdienstgeld
Jahrding
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
jährlich zu bestimmter Zeit (ein- oder mehrmals) gehaltenes ländliches Gericht
bdv.:
1Jahrgericht (I)
- et sic de generali placito iardink scilicet et de observatione, que theotonice vara dicitur, ... liberi existant1186 CDSaxReg. I 2 S. 361Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- [ein Domherrn stiftet zur Meßfeier Erträge aus einem Dorf, ua.] pro servitio quod dicitur iardinc tres solidosum 1256 HMeißenUB. I 149Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- advocatus habebit ... tria condicta in anno, que dicuntur jardinc1262 DOrdHessenUB. I 139
- sollent alle fogdies lude die jarding driemal jn dem jare suchen1302 ZBergGesch. 7 (1871) 180
- 1329 Lamprecht,WL. III 521
Faksimile - in Google Books
- C.v.V. ein jarding hilt1369 MittPfalz 27 (1904) 224
- daz gerichte von R. sol die jardinge alle jar driwerbe halden in dem dorffe zů R.1387 JbLothrG. 20 (1908) 425
- 1409 Mosel/GrW. II 311
Faksimile (ca. 227 KB)
- jârdingum 1455 Bech,Pegau. 10Faksimile (ca. 209 KB)
- jardingung. wes das jarding sie von rechtswegen uff hude? der scheffen wyszt mit recht, es sie myner frauwen von H.1508 Wasserschleben,RQ. 277Faksimile (ca. 76 KB)
- annorum 1565ten ist iarding gehalten worden zu Waltersdorff1565 Mitter,ZittauRatsd. 59 [ebd.ö.]
- soll kein huber mehr verbunden sein das gericht zu suchen, dan viermal zu jardingen16. Jh. Elsass/GrW. V 530Faksimile (ca. 291 KB)
- 1758 Haltaus 1003
Faksimile - in Google Books
- 1762 Wiesand 589
Faksimile - in Google Books
- also bent man das jarding: ich dun ban und friden dem frigen jardingeoJ. Pirmasens/GrW. V 679Faksimile (ca. 296 KB)
- DWB. IV 2 Sp. 2239
- Lexer I 1473
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. VI Nachtr. 2239
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)