Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jahresgehalt
Artikel davor:
jahrgedingen
Jahrgedingsessen
Jahrgedingsleute
jahrgedinglich
Jahrgedingnis
Jahrgedingspfennig
Jahrgedingtag
Jahrgedingsweistum
Jahrgedingsweisung
Jahresgefälle
Jahresgehalt
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gehalt, jährliche Besoldung
vgl.
Jahrsold
- landdrost R. von Vlaten, so ao. 1560 angestelt gewesen, hat vor jargehalt gehabt 100 tlr.1595 VjschrSozWG. 8 (1910) 556
- der förster ... solle ... seines jahrgehaltz verlüstig sein1690 RhW. II 2 S. 130Faksimile (ca. 147 KB)
- die zum general-krieges-commissariat ... verordnete ... bediente ... zahlen ... vom gantzen jahr-gehalt die quartam1698 CCMarch. IV 5 Sp. 177Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1701 JbWestfKG. 6 (1904) 59
- oberster küster, zulage zum jahrgehalt wegen läutens zum gericht1718 IserlohnUB. 245Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- pater T., den ... die schüchterne milde des kurfürsten ... durch ein jahrgehalt von 200 gulden sehr unvollkommen entschädigt hat1783 Alsatia 1868/72 S. 279
- 1792 Herchenhahn,Reichshofrat I 562
Faksimile (ca. 150 KB)
- in eine willkuͤhrliche geldstrafe, nach höhe ihres jahrgehalts, verurtheilt werden1794 PreußALR. II 20 § 332
- 1804 SammlBadStBl. I 703
- 1809 RepStaatsVerwBaiern I2 390
Faksimile - in Google Books
- 1812 Hausmann,HofgElberf. 53
- 1815 HdbSchweizStaatsR. 34
Faksimile (ca. 387 KB)
- die hofkonzipisten-stelle ... mit dem jahresgehalte von 900 gulden1823 GrillparzerBriefDok. I 292
- 1824 HannovGBl.2 10 (1956) 90
- einen jahrgehalt von 1000 preuss. thalernoJ. AnnNassau 30 (1899) 190