Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jahresreitung

Jahresreitung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu mhd. reiten in der Bedeutung computare (DWB. VIII 768)
jährliche Abrechnung, Rechnungslegung
  • als vil, als ... si [die von Ulm] mir [Vogt] nach der jarraitůng ... schuldig sint
    1328 MGConst. VI 1 S. 413
  • das er [Hofzahlmeister] ... mit schliessung seiner jahrraitung ... fürgee
    1527 Fellner-Kretschmayr II 267
  • das jhr [Mautner] ... unser landtschafft ... wein, traidt ... sovil jeder zu seiner haußnotturfft ... führt ... mautfrey passieren ... lasset, doch was jeder ... führt ... auffschreibt, und solches in eurn jahrraittungen der ... maut ... fürbringet
    KrainLHdf. 1598 Bl. 70v
  • vnnd sol der ambtmann ... schuldig sein, in eine jede jahresraitung alle gefälle ... vor voll einzubringen
    1616 Beuthen (Nschles.)/MittSchulg. 3 (1893) 223
  • bej der 1620 er jarsraitung, so den 6. augusti anno 1621 zue L. beschehen, befündt sich, daß die pflegere eingenommen 595 fl. 24 kr. 6 hell.
    1620 SchrBodensee 17 (1888) 75
  • nach verlesenen ... jahrsraitungen 
    17./18. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1073