Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Jahrgericht
Artikel davor:
Jahrgedingsweistum
Jahrgedingsweisung
Jahresgefälle
Jahresgehalt
Jahrgeld
Jahrgeldnik
Jahrgelter
Jahrgeltler
Jahresgemeinde
Jahrgerechtigkeit
1Jahrgericht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- DWB. IV 2 Sp. 2243
- Lexer I 1474
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. IV 81
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. VI 357
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I
besonders schweiz.
wie Jahrding
wie Jahrding
- er [der kelner] sol geben einem vogte ze meyen ein imbis und ze herbst ein imbis, so er dar kumet zů den jargerichtenum 1306 HabsbUrb. I 252Faksimile - in Google Books
- 1362 SGallenUB. IV 23
- ze dem selben kelnhoff sollen auch gehalten werden jërlich drüe jar gricht, mit namen ein meyengricht, vnd zwey herbst gericht, zu den zythen so das aller fuglichest syn mag, vnd zu den selben jargerichten solle man eröffnen deß hoffs recht, umb daß man eigentlich wüß, daß man schuldig seye einem herren dem thumbprobst, dem vogt vnd auch den lütten, die in den hoff gehören1403 Thurgau/Schauberg,Z. 2 (1847) 69Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an dem jaurgericht uf dem kelnhof an ofner strausz1420 Thurgau/GrW. V 108Faksimile (ca. 274 KB)
- ain herr hat ... zu ... jargerichten zu biethen allen denen die an den gerichten sizen, es sien fryen, gozhusslüth, vogtlüth oder aigne lüth, auch allen denen, die usert den gerichten sizen uff den gozhussguetern, auch allen gozhusslüthen, wo die ussert den muren uff dem landt sizent inn dem Thurgöw, ungefarlichen1432 GrW. I 273Faksimile (ca. 235 KB)
- die ligenden gůter sol ... nieman hin geben denn in den jargerichten1439 Zürich/GrW. I 16Faksimile (ca. 216 KB)
- die herren gebent den burgern an dem jaurgericht von iedem wirt ain viertel win1457 HaigerlochStB. 56
- an ainem jargericht sol man zeerst richten umb erb und umb aigen, darnach wittwen und waisen, darnach den frowen, darnach den gesten und dann den hofgnossen und dan ainem vogtherren, och so lang, vil und er bedarf, es syend jargericht oder můtgericht1466 SGallenOffn. I 428Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die vogtlüt soͤllen ... zwischen nün und zechen by den jargerichten sin, oder welher umb die zyt nit da weri, der ist verfallen dry schilling pfennig1469 SGallenOffn. II 78Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es wäre dann vor einem vergangenen jahrgericht geschehen, so soll es dann nimmer für genommen werden1473 HohenzollJh. 12 (1952) 127
- 1483 ZürichOffn. II 163
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- bis zu dem nächsten jargericht1485 Bächtold,BeitrSchaffh. 87
- das niemand hinfúr offne jargericht nit habe noch halte1488 FürstenbUB. VII 232Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- um 1493 Schwyz/Kothing,RQ. 152ff.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann hinfür ruge- und jargerichte gehalten werden1498 Carlebach,BadRG. I 89Faksimile (ca. 61 KB)
- 1507 Reyscher,Stat. 159
Faksimile (ca. 194 KB)
- doselbst wurdet jerlichen ein ungebotten oder jahrgericht ... gehalten, das landsall oder pfingstlandding gnantum 1525 Hessen/GrW. III 390Faksimile (ca. 252 KB)
- 1548 HohenzollJh. 19 (1959) 150
- BadLO. 1622 Bl. 28r
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sollen alle jahr zwei offne jahr- und ruoggericht gehalten werden1652 VillingenStR. 108Faksimile (ca. 125 KB)
- 1660 Schwaben/GrW. VI 321
Faksimile (ca. 247 KB)
- in denen dörfern, wo man jahrgerichte zu halten pfleget1749 Klingner I 188Faksimile (ca. 86 KB)
- 1768 Fäsi I 303
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1783 Krünitz,Enzykl. 28 S. 668
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1816 WirtRealIndex IV 49
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
--
in Verbindung mit Substantiven
- jargericht oder muotgericht1466 SGallenOffn. I 426Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1469 SGallenOffn. II 78 [muotgericht]
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- jars- und ruoggericht1630 Mone,QS. II 201Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1652 VillingenStR. 108 [ruoggericht]
Faksimile (ca. 125 KB)
- jahr- und zeitgericht1733 SGallenOffn. II 326Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II
"Ruggericht der Bruderschaftsbeamten" Greiner,Rottweil 91
- wann sy [Pfleger der Bruderschaft] uff iargericht rytend, das dann derselben ir yedem geben werd 2 sh. des tagsum 1500 RottweilStR. Art. 310Faksimile (ca. 199 KB)