Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jedezins
Artikel davor:
Jawort
jaworten
Jawortsring
Jawortung
je
jeder
jedermann
jedermänniglich
jederzeit
jedesmalig
Jedezins
- "es war hier [Hof in Mähren] wie überall im deutschen Kolonistengebiete von den Ansiedlern bloß ein Teil des Kaufpreises (der Auffang) erlegt worden, während für den Rest desselben gewissermaßen ein ewiger Grundzins, nämlich jedes Jahr ein fixer kleiner Betrag, daher auch jedezins genannt, erlegt werden mußte"oJ. ZMährSchles. 11 (1907) 394
Artikel danach:
Jeetzeschiffer
Jeetzezollamt
jegenot
jeglich
jehen
Jeher
jeischen
jen halb
Jeridhändler