Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): jeglich

jeglich

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. io-gi-hwelīh zu io-gilih; mhd. ieg(e)lîh 
jeder
I substantivisch
  • und haben ... dieselben briefe und ir iglichen besunder getottet
    1391 FriedbergUB. I 422
  • dem junkerknechte vnd scheppenknechte jeliken de weke iiii gute schott
    1421 Danzig(Hirsch) 289
  • was leibgewant und clainnot, daz iedweder tail [Eheleute] hat, daz beleibt ieklichz an dem end
    1427 Tirol/ÖW. IV 353
II
  • ein iegelich iude sol lihen uf diu phant diu des dritten teils tiverr sint
    1276 AugsbStR. Art. 57 § 3
  • von erst sol ein iglicher perkman ... perkwerch in seinen rechten vervahen von ainem weksler oder seinem richter oder verweser
    1300/50 Salzburg/ÖW. I 196
  • das jegliche stadt dieses landes moge ihren pfarrer setzen in ihrer stadt vnd in der stadt freyheit
    1410 Danzig(Hirsch) 74
  • in all vnd yecklich puncten ... in diesem reuers begriffen
    1505 FreibDiözArch. 17 (1885) 292
  • von einem igleichen vogtgut
    1782 Salzburg/ÖW. I 340
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):