Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Johannisminne
Artikel davor:
Johanniterritterordensgroßpriorat
Johannikäse
Johannisknecht
Johanniskrugtag
Johannislaischaft
Johannislandtag
Johannislehen
Johannsliebe
Johannesmahl
Johannesmesse
Johannisminne
I
geweihter Wein, der am Tage Johannes Evangelist (27. XII.) der Gemeinde gegeben wird
- trinckt sand hanzminn1424 Schmeller2 I 1618Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- an sanndt johannstag zu Weynachten, so man dem volck pfligt aus dem kelch sanndt johannsmynn zu geben1484 Schmeller2 I 1618Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
--
insbesondere Abgabe an die Kirche
II 1
allgemein
- er gap im sant johannisminne und enpfalh in der himelischen küniginne14. Jh. WSB. 40 (1862) 185
- herr wirt, nu haiszet uns einschenken, so woll wir mit sand johannsminn trinken und uns heben dann unser strasz15. Jh. DWB. IV 2 Sp. 2333
- pring uns sand johannsminnen! es ist zeit, das wir gangen von hinnenoJ. DWB. IV 2 Sp. 2333
II 2
vor einem Zweikampf
- gieng vor zum predigern ins closter und was pei vier messen und ließ im segen sant johanns minn1485 NürnbChr. IV 375
II 3
Schlußtrunk des Vogtimbisses vor der Gerichtsitzung