Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Judendorf
Artikel davor:
Judendarlehen
Judendatz
Judendeputat
Judendeputierte
Judendiener
Judendienstbote
Judending
Judendirektion
Judendirektor
Judendoktor
Judendorf
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Judenberg
- Scherer,JudÖst. 117
I
zum Kommunalverband gehörige, jedoch außerhalb der alten Stadt gelegene geschlossene jüdische Siedlung
- mit unsern lieben juden, die wonhafftich sint in unsern judendorffe in der Sudenborch zu M.1372 MagdebUB. I 329Faksimile - in Google Books
- Schranil,StVerfMagdeb. 145
II
jüdisches Wohngebiet innerhalb der Stadt, wie Judengasse, Judenstraße
Sachhinweis: Heise,JudBrandenb. 330 und 335
- [die Juden in der Stadt] erve buten dem jodendorpe [wohnen wollten]1349 Heise,JudBrandenb. 336
- [die] stete das judendorff gnant1493 Frankfurt am Main/Gengler,StRA. 109Faksimile - in Google Books
- Gengler,StRA. 108f.
Faksimile - in Google Books
III
übertragen in einer Redensart
- he wart hirmede anneme geholden gelik alse de suw in dem joddendorpenach 1510 BrschwChr. III 29Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data