Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Kaff

1Kaff

Etymologie?; zu gaffen?

I "das auf Verwandtschaft beruhende Erbrecht, insb. an Gütern, die noch der Leibzucht des überlebenden Ehegatten unterworfen sind"
  • begert an eime orteil czu erfarin, obe die kinder des mannes enckeln icht rechtens haben czu den kaffe 
    1399 Erler,Ingelh. I 75
II wohl allgemein Anwartschaft des gesetzlichen Erben
  • keuffte er umb den andirn sinen kaiff an sinir mudir
    1400 Erler,Ingelh. I 137 [ebd. 216]
unter Ausschluss der Schreibform(en):